Beitelhersteller in der Zeichenrolle
Fabrik- und Warenzeichen
Bereich: Remscheid, Cronenberg
Erläuterung: Bei dem Begriff "Zimmermannsgeräte" , "Zimmermannswaren" oder "Schreinersgerätschaften" kann nicht mit Sicherheit auf die Herstellung von Beiteln geschlossen werden. Die Wahrscheinlichkeit ist aber recht hoch.
Alphabetisches Verzeichnis der Warenzeichenbesitzer aus Cronenberg nach der Zeichenrolle von 1766
Darstellung nur der Hersteller von Schreinerwerkzeugen
# | Name, Vorname | Ort | Besitz seit | Herstellung | Warenzeichen | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Ackermann, Wilhelm | vom Dohr (Wuppertal-Cronenberg) | 1792 | Schreiner- und Schnitzlers-Instrumenta | "Eichhorn" mit Buchstaben "WAM" | |
2 | Ackermann, Wilhelm | vom Dohr (Wuppertal-Cronenberg) | 1793 | Schreiner- und Schnitzlers-Instrumenta | Kreuz in einem Kranz | |
3 | Besserener (Besserer?), Carl (in Compagnie mit Schwager Joh. Friedr. Hens) | 1766 | auf Zimmermannsgeräte, Sägen usw. | "Herz mit Stern"und Buchstaben "HB" | ||
4 | Besserer, Kaufhändler | 1800 | auf alle Zimmermannsgeräte | 1. Buchstaben ABV | ||
5 | Besserer, Kaufhändler | 1800 | auf alle Zimmermannsgeräte | 2. Name "Besserer" | ||
6 | Bremmen (Bremer), Joh. Samuel | vom Sudberg | 1791 | auf Zimmermannsgeräte | die "Ernenpfeife (irdene Pfeife) mit Buchstaben "ISB" | |
7 | Bremmen (Bremer), Joh. Samuel | vom Sudberg | 1793 | auf Zimmermannsgeräte | "Gabel" mit Buchstaben "ISB" | |
8 | Bremer, Joh. Gottfried | von der Kohlfurther Brücke | ? | auf Zimmermannsgeräte (von Wilhelm Reinighaus angekauft) | "Seekatze" | |
9 | Dreng, Abraham | vom Sudberg | 1766 | auf Zimmermannsgeräte u. dgl. (nach dem Tod an Joh. Wilh. Ufer, Sudberg, übergegangen) | "Schwan" | |
10 | Dreng, Engel | 1766 | auf Zimmermannsgeräte (1766 im Besitz seines Schwiegersohns Engelbert Friedrichs) | 1. "Kreuz" mit "H" | ||
11 | Dreng, Engel | 1766 | auf Zimmermannsgeräte (1766 im Besitz seines Schwiegersohns Engelbert Friedrichs) | 2. anderes "Kreuz" | ||
12 | Dreng, Engel | 1766 | auf Zimmermannsgeräte (1766 im Besitz seines Schwiegersohns Engelbert Friedrichs) | 3. "Gans" | ||
13 | Dreng, Engel | unter der Kirchen | 1766 | Zimmermannsgeräte | "Wilder Mann" mit Buchstaben "ED" | |
14 | Friedrichs, Engelbert | vom Sudberg | 1766 | Zimmermannsgeräte (vom Schwiegervater Engel Dreng geerbt) | 2. "Kreuz" mit "H" | |
15 | Friedrichs, Engelbert | vom Sudberg | 1766 | Zimmermannsgeräte (vom Schwiegervater Engel Dreng geerbt) | 3. "Gans" | |
16 | Friedrichs, Engelbert | vom Sudberg | 1766 | Zimmermannsgeräte (vom Schwiegervater Engel Dreng geerbt) | 4. anderes "Kreuz" | |
17 | Gördts, Gotfridt | vom Dohr | 1766 | Zimmermannswaren | "Seevogel" mit Buchstaben "GFG" | |
18 | Görtz, Abraham | am Holenscheid | 1822 | Zimmermannsgeräte (von Joh. Gottf. Bremer angekauft) | "Seekatze" | |
19 | Heiderhoff, Johann Peter | auf dem Sudberg | 1783 | Zimmermannsgeräte | "Engel mit der Posaune" | |
20 | Jansen, Peter | von Vohwinkel | 1766 | Beitel, Schabeisen und sonstige Zimmmerannsgeräte (Zeichen 1737 erdacht) | "Mann mit Säbel" (Grenadier?) | |
21 | Jöcker, Peter | zum Dohr | 1786 | Beile, Beitel, Schaafbeitel und andere Zimmermannsgeräte | das "Seemäntgen" | |
22 | Jürgens, Engel (Peters Sohn) | am "Häußgen" | 1766 | Zimmermannsgeräte und Feuerstahl (vom Vater geerbt) | der "Traubendrobbel" | |
23 | Jürgens, Elias (Neffe von Engel Jürgens) | 1782 | Zimmermannsgeräte und Feuerstahl (Erbzeichen vom Oheim überkommen) | der "Traubendrobbel" | ||
24 | Kräntzer (Krenseler), Joh. Peter | auf Jöver | 1766 | Zimmermannsgeräte | "Tannenbaum" mit Buchstaben "IPK" | |
25 | Krenzer, Daniel (1805 als "Dangel Krenzeler" bezeichnet) | von Teschensudberg | 1819 | Zimmermannsgeräte außer Sägen | "Kreuz mit Kranz" mit Buchstaben "DK" | |
26 | Müller, Peter Johann | am Breitenbach | 1795 | Schreiners- und Schnitzlers-Instrumenta | "Krutstötter" und "PIM" (Mörser zum Zerstossen von Kräutern) | |
27 | Müller, Peter Johann | am Breitenbach | 1806 | Schreiners- und Schnitzlers-Instrumenta | voller Name | |
28 | Rauhaus, Engel | auf Jöver | 1766 | Beitel, Schabeisen sowie sonstige Zimmermannsgeräte (vom Vater geerbt) | "Hand" mit Buchstaben "ER" | |
29 | Rauhaus, Joh. Daniel (Sohn vom Engel Rauhaus) | auf Teschensudberg | 1818 | Beitel, Schabeisen sowie sonstige Zimmermannsgeräte | "Hand" mit Buchstaben "ER" | |
30 | Reinighaus, Johann Wilhelm | 1802 | Zimmermannsgeräte (früherer Besitzer: Joh. Peter Weidenbach) | "Seekatze" mit Buchstaben "IWRH" | ||
31 | Roodt, Abraham | vom Sudberg | 1766 | Zimmermannswerkzeuge (seit 20 Jahre geschlagen) | "David mit der Harve" | |
32 | Roubens, Ferdinand | 1780 | Zimmermannsgeräte | Buchstaben "FR" mit Ring umgeben und kleine Buchstaben "IFRB" | ||
33 | vom Scheidt, Peter | vom Breitenbruch | 1766 | Beitel, Schabeisen und anderes | die "Bohrdau" (Brustleier, Bohrer) | |
34 | vom Scheidt, Joh. P. Friedrich (Sohn von Peter vom Scheidt | vom Rath | 1802 | Beitel, Schabeisen und anderes | die "Bohrdau" (Brustleier, Bohrer) | |
35 | Tillmans, Peter (Erben) | von Teschensudberg | 1766 | Zimmermannsgeräte | 1. "Krebs" | |
36 | Tillmans, Peter (Erben) | von Teschensudberg | 1766 | Zimmermannsgeräte | 2. der "Kippenmann" (Kiepenmann) | |
37 | Tillmans, Johann | 1784 | Zimmernannsgeräte (Erbzeichen vom Vater) | 1. "Krebs" | ||
38 | Tillmans, Johann | 1784 | Zimmernannsgeräte (Erbzeichen vom Vater) | 2. der "Kippenmann" (Kiepenmann) | ||
39 | Tillmans, Peter (Kaufmann) | auf Jöver | 1818 | Zimmermannsgeräte (vom Vater Johann Tillmanns geerbt) | 1. "Krebs" | |
40 | Tillmans, Peter (Kaufmann) | auf Jöver | 1818 | Zimmermannsgeräte (vom Vater Johann Tillmanns geerbt) | 2. der "Kippenmann" (Kiepenmann) | |
41 | Tillmans, Peter (Kaufmann) | auf Jöver | 1818 | Zimmermannsgeräte (vom Vater Johann Tillmans geerbt) | der "Theepott" | |
42 | Ufer, Johann Hermann | 1819 | Schreiners-Gerätschaften | voller Name "I.H. Ufer" mit liegendem Kreuz | ||
43 | Ufer, Johann Wilhelm | auf dem Sudberg | ? | Zimmermannsgeräte, auch auf Scheren, Stopmesser?, Saddelmesser usw. | "Schwan" | |
44 | Weidenbach, Johann Peter | auf dem Dohr (Wuppertal-Cronenberg) | 1766 | Zimmermannsgeräte (1802 an Joh. W. Reinighaus) | "Seekatze" | |
45 | Wüsten (Wüster), Johann Hindrich | vom Rauenhaus | 1827 | Sägen, Beiteln u. Hobeleisen | "Einhorn" mit Buchstaben "IHW" |
Quelle: "Cronenberg - aus Geschichte und Wirtschaft", 1970 [B 122]