DIN-Vorschriften für Beitel (Deutsches Institut für Normung)
Für Stechbeitel, Lochbeitel und Hohlbeitel sind vom Deutschen Institut für Normung (DIN) Vorschriften für die normgerechte Herstellung herausgegeben worden.
In den DIN-Mitteilungen vom 5. Februar 1931 informierte der Normenausschuss über Normenblattentwürfe:
E 5139 Stechbeitel, leicht, für Holzbearbeitung
E 5140 Stechbeitel, mittel, für Holzbearbeitung
E 5141 Stechbeitel, schwer, für Holzbearbeitung
E 5142 Hohlbeitel für Holzbearbeitung
E 5143 Lochbeitel für Holzbearbeitung
E 5144 Drechslerbeitel
"Die vorliegenden Normenblattentwürfe wurden vom Werkzeugbund in Remscheid aufgestellt.
Eine von Verbraucherseite beantragte gröbere Stufung der einzelnen Größen wurde von den Herstellerkreisen mit Rücksicht auf den Auslandsabsatz abgelehnt. Das Maß l für die Gesamtlänge des Beitels anzuführen, wurde ebenfalls von den Herstellern mit der Begründung abgelehnt, daß diese Angabe für die Praxis keinen großen Zweck habe, da für den Verbraucher beim Aufstielen des Heftes dieses Maß sowieso verschwindet und alle Längenangaben im Verkehr zwischen Erzeuger und Abnehmer ausnahmslos im In- wie im Ausland nur auf der Blattlänge beruhen." [DIN Mitteilungen, Band 14, Heft 3, 5. Februar 1931]
Hier sind die Normen rund um den Beitel:
Beitel-Normen
Vorschrift | Ausgabe | Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|---|---|
DIN 5138 | 1973-03 | Beitelgriffe | |
DIN 5139 | 1973-03 | Stechbeitel |
Stechbeitel mit abgeschrägten Kanten (B) von Breite b = 20 mm: Stechbeitel B 20 DIN 5139; Lieferung mit Griff nach DIN 5138: Stechbeitel B20 GA DIN 5139 |
DIN 5142 | 1973-03 | Hohlbeitel | Bezeichnung eines Hohlbeitels mit Innenschneide (A) von Breite b = 16 mm: Hohlbeitel A 16 DIN 5142; Lieferung mit Griff nach DIN 5138: Hohlbeitel A 16 GA DIN 5142 |
DIN 5143 | 1973-03 | Lochbeitel | Lochbeitel mit einer Breite b = 8 mm: Lochbeitel 8 DIN 5143; Lieferung mit Griff nach DIN 5138: Lochbeitel 8 GA DIN 5143 |
DIN 5144 | 1973-03 | Drechslerbeitel | |
DIN 5154 | 1973-03 | Beitel-Technische Lieferbedingungen | |
DIN 5155 | 1973-03 | Beitel-Benennungen | |
ISO 2729 | 1995-11 | Holzbearbeitungswerkzeuge: Stechbeitel und Hohlbeitel | Orginalsprache: englisch |
NF E73-201; NF ISO 2729:1996-12-01 | 1996-12-01 | Werkzeuge für Holzbearbeitung, Stechbeitel und Hohlmeißel | Originalsprache: französich |
BS 1943 | 1989-03-31 | Meißel und Hohlbeitel für die Hozbearbeitung | Orginalsprache: englisch |
DIN 5139 | 1933-12 | Stechbeitel, leicht | nicht mehr gültig |
DIN 5140 | 1933-12 | Stechbeitel, mittel (stark) | nicht mehr gültig |
DIN 5141 | 1933-12 | Stechbeitel, schwer (extra stark) | nicht mehr gültig |
DIN 5142 | 1933-12 | Hohlbeitel | nicht mehr gültig |
DIN 5143 | 1933-12 | Lochbeitel | nicht mehr gültig |
DIN 5144 | 1933-12 | Drechslerbeitel | nicht mehr gültig |
Die Normen von 1973-03 sind dem DIN -Taschenbuch 42 (02-2007) entnommen.
Diese und andere Normen können beim Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin unter: www.beuth.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt werden
Standard-Katalog der Deutschen Werkzeug-Industrie
Im Standard-Katalog der Deutschen Werkzeug-Industrie von 1929 ist folgender Einführungstext zu lesen:
"Seit langem besteht in weiten Kreisen der Firmen, die Werkzeuge nach dem Ausland ausführen, der Wunsch, ein brauchbares Handbuch zu besitzen, das eine übersichtliche Wiedergabe der auf den einzelnen Exportmärkten gängigen deutschen Werkzeuge enthält." [b206]
Hier sind für den uns hier interessierenden Bereich Benennungen, Nummerkreise, Maße und Gewichte von Werkzeugen in 5 Sprachen zusammengestellt.
No. | Bezeichnung | Beschreibung | Breite | Länge | |
---|---|---|---|---|---|
1 | B 20 bis B 65 | Bildhauerbeitel | mit kantigem Halm, lang (englische Form), innen fein poliert oder gelb"; |
2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30 mm"
|
Länge ohne Angel: 130 mm; |
2 | B 100 | Schnitzmesser-Klingen | mit gerader Schneide, | Klingenlänge: 80, 100, 120 mm | |
3 | B 101 | Schnitzmesser-Klingen | mit gebogener Schneide: | ||
4 | B 102 | Schnitzmesser-Klinge, schwer, für Küfer | mit gerader Schneide | Klingenlänge: 110, 130 mm | |
5 | B 103 | Schnitzmesser-Klingen | mit gebogener Schneide | ||
6 | B 120 | Stechbeitel | kurz, leicht | 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12, 1/2", 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 35, 40, 45, 50 mm | Länge ohne Angel: bei 26 mm Breite 140 mm |
7 | B 121 | Stechbeitel | kurz, leicht mit Seitenfasen | ||
8 | B 122 | Stechbeitel | kurz, stark | ||
9 | B 123 | Stechbeitel | kurz, stark mit Seitenfasen | ||
10 | B 124 | Stechbeitel | halblang, stark | Länge ohne Angel: bei 26 mm Breite 160 mm | |
11 | B 125 | Stechbeitel | halblang, stark, mit Seitenfasen | ||
12 | B 126 | wie B 120 | aber mit weißem ovalen Heft | ||
13 | B 127 | wie B 121 | |||
14 | B 128 | wie B 120 | aber mit weißem abgeflachtem Heft und 2 Zwingen | ||
15 | B 129 | wie B 121 | |||
16 | B 130 | wie B 122 | |||
17 | B 131 | wie B 123 | |||
18 | B 132 | wie B 124 | |||
19 | B 133 | wie B125 | |||
20 | B 134 | wie B 120 | aber mit weißem runden Heft mit 2 Zwingen | ||
21 | B 135 | wie B 121 | |||
22 | B 136 | wie B 122 | |||
23 | B 137 | wie B 123 | |||
24 | B 138 | wie B 124 | |||
25 | B 139 | wie B 125 | |||
26 | B 140 | wie B 120 | aber mit naturpoliertem runden Heft und 1 Zwinge | ||
27 | B 141 | wie B 121 | |||
28 | B 142 | wie B 120 | aber mit naturpoliertem ausgekehltem runden Heft und 1 Zwinge | ||
29 | B 143 | wie B 121 | |||
30 | |||||
31 | B 160 | Stechbeitel | halblang, schwer | 12, 1/4", 14, 16, 18, 3/4", 20, 22, 24, 26, 28, 1 1/8", 30, 32, 35, 40, 45, 50 mm | Länge bei 26 mm Breite 160 mm ohne Angel |
32 | B 161 | Stechbeitel | halblang, schwer mit Seitenfasen | ||
33 | B 162 | Stechbeitel | lange, schwere | Länge bei 26 mm Breite 180 mm ohne Angel | |
34 | B 163 | Stechbeitel | lange, schwere mit Seitenfasen | ||
35 | B 164 | wie B 160 | aber mit Heft aus Weißbuche und Lederscheibe | ||
36 | B 165 | wie B 161 | |||
37 | B 166 | wie B 162 | |||
38 | B 167 | wie B 163 | |||
39 | B 168 | wie B 160 | aber mit Heft aus Türkisch-Buchsbaum und Lederscheibe | ||
40 | B 169 | wie B 161 | |||
41 | B 170 | wie B 162 | |||
42 | B 171 | wie B 163 | |||
43 | B 180 | Hohlbeitel | 6, 8, 10, 12, 1/2", (14), 16, (18), 3/4", 20, 22, (24), 1", 26, 28, 1 31/8", 30, 32, 35, 40 mm | ||
44 | B186 | dieselben in Sätzen zu 12 Stück | |||
45 | B 200 | Lochbeitel | 3, 4, 5, 6, (7), 8, (9), 10, 11, 12, (13), 14, 15, 16, 20, (22), 26 mm | ||
46 | B 220 | Drechselmeißel | 6, (8), 10, 12, 1/2", (14), 16, (18), 3/4", 20, 22, (24), 1 ", 26, (28), 1 1/8", 30, 32, 35, 40 mm | ||
47 | B 221 | Drechslerröhren | |||
48 | B 230 | Stechbeitel mit Dülle | 3, 5, 6, 8, 10, 11, 13, 16, 19, 22, 25, 28, 31, 35, 40, 45, 50 mm | Stechbeitel und Hohlbeitel von 26 Breite: Länge 160 mm ohne die Dülle; Dicke an der Schneide ungefähr 3 mm und an der Schulter 7 bis 8 mm | |
49 | B 231 | Stechbeitel mit Dülle | und mit Seitenfasen | ||
50 | B 235 | Hohlbeitel mit Dülle | |||
51 | B 240 | Gewöhnliches Heft (für Düllbeitel) | 3-16 mm, 19 -22 mm, 25-31 mm, 35-50 mm | ||
52 | B 241 | ||||
53 | B 242 | ||||
54 | B 250 | Stechbeitel mit Dülle | schwere | 6, 10, 13, 16, 19, 22, 25, 28, 31, 35, 40, 45, 50 | Schwere Stech- und Hohlbeitel sind bei 26 mm Breite 145 mm lang, ohne Dülle, Stärke an der Schneide ca. 4 mm, an der Schulter ca. 11 mm |
55 | B 251 | Stechbeitel mit Dülle | schwere, mit Seitenfase | ||
56 | B 255 | Hohlbeitel mit Dülle | schwere | ||
57 | B 242 | Heft mit Zwinge | 6-13 mm, 16-19 mm, 22-35mm, 40-50mm | ||
58 | B 265 | Lochbeitel mit Dülle | 3, 5, 6, 8, 10, 11, 13, 16, 19, 22, 25 mm | Bei 10mm Breite beträgt die Länge ohne Angel ungfähr 170 mm; Stärke der Schneide 13 mm, an der Schulter 17 mm | |
59 | B 242 | Heft mit Zwinge | 3-13mm, 16mm, 19-25mm | ||
60 | B 270 | Putzbeitel | lange | 40, 45, 50 mm | 200, 205, 210 mm |
61 | B 275 | Treppenbauerbeitel | schwer, mit schrägen Kanten | 20, 35, 40, 45, 50 mm | 130 mm |
62 | B 276 | Treppenbauerbeitel | hohl | ||
63 | B 280 | Kopfbeitel | halbschlank | 20, 25, 30, 35, 40 mm | ganze Länge: 260 mm |
64 | B 281 | Kopfbeitel | mit Einschnitt | ||
65 | B 285 | Fitschenbeitel | einfach | Dicke der Schneide: 1, 1 1/2, 2 , 2 1/2, 3, 4, 5 mm | |
66 | B 287 | Dreizack mit Spanlöchern | Dicke der Schneide: 1 1/2", 2, 2 1/2, 3, 3 1/2, 4 mm | ||
67 | B 289 | Fitschenbeitel | mit gerauter Fläche | Dicke der Schneide: 1 1/2, 1 3/4, 2, 2 1/2, 3, 3 1/2 mm | |
68 | B 290 | Wagner-Führeisen | Breite: 26, 28, 30, 32, 35, 40 mm | ||
69 | B 295 | Riegelbeitel |