Kellershammer
Kellershammer, ursprünglich Kellnershammer
Hier begründete der Burger Kellner Joh. Bernh. Francken kurz vor 1692 zwei Eisenhämmer, "Am großen Steg", der hier über den Eschbach führte, und später fügte er noch einen dritten Eisenhammer, den unteren Kellershammer, unterhalb der Lobachmündung hinzu.
Oberer Kellershammer
Im Jahre 1692 erhält der Kellner*1 Johann Bernhard Francken die Erlaubnis einen doppelten Eisenhammer zu errichten.
*1 Bezeichnung für den wirtschaftlichen Verwalter eines adeligen Gutes
*1 Postkarte gestempelt 08.07.1908, "Reinicke & Rubin, Magdeburg, 1904"
*2 Postkarte gestempelt 10.06.1905, "Lichtdruck von Zeller & Vogel, Darmstadt, Hauptniederlage f. Rheinland und Westfalen Gerhard Thien, Elberfeld"
B 126
B 181
*2 Postkarte gestempelt 10.06.1905, "Lichtdruck von Zeller & Vogel, Darmstadt, Hauptniederlage f. Rheinland und Westfalen Gerhard Thien, Elberfeld"
B 126
B 181