Grothaus, Jacob
Firma | Jacob Grothaus |
---|---|
Branche | Großhandel in Eisenwaren und Werkzeugen, Export 8 |
Adresse | Jacob Grothaus, Eisen-, Stahl-, Metallwaaren-Fabriken und Handlungen en gros, Birgderkpst. 75, Remscheid 2 Jacob Grothaus, Werkzeuge, Filiale in Gosselies in Belgien (1876) 3 1913: Lenneperstr. 7, Remscheid, Deutschland 9 |
gegründet | 1825 1 |
geschlossen | --> an Daniel Langerfeld (vor 1913) 9 Im Jahr 1913 findet eine Fusion mit der Firma C.G. Sieben, Remscheid, statt. Eine Filiale der Firma C. G. Sieben gibt es in Amsterdam, Keizergracht 70 1 |
Hersteller | |
Händler | x |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | -- |
Weitere Infos | Peter Grothaus ist der Stammvater. Aus der 2. Ehe mit Katharina Dahm, verw. Busch (∞ 1699) ging der Sohn Johann Jakob Grothaus (1702 - 1783) hervor. Er ist der Gründer der Firma Johann Jakob Grothaus. Aus der Ehe des Johann Jacob Grothaus mit Anna Margareta Bertram (7 Kinder) gingen u.a. die Söhne - Jakob - jüngster Sohn - (1757 - 1834), er heiratete Frederika Johanna Christina Dahm und - Johann - älterer Bruder (1749 - 1816), er heiratete Susanna Katharina Hasenclever. 5, 6 Jacob Grothaus eröffnete etwa 1876 eine Filiale in Gosselies/Belgien 3. Im Jahr 1913 findet man eine Eintragung im, dass Daniel Langerfeld der Inhaber der Firma Jacob Grothaus ist. 9 |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"J. GROTHAUS" | Wortmarke |
Beitel der Firma Johann und Jacob Grothaus, Remscheid, Deutschland, #656
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann und Jacob Grothaus, Remscheid, Deutschland, #656
1 Jubileums-Uitgave 1926- Catalogus van Gereedschappen der Firma C.G. Sieben & Co. v./h. J. Grothaus [K79]
2 Adressbuch Remscheid - 1884
3 Adressbuch Remscheid - 1876
4 Aus der Geschichte der Remscheider und Bergischen Werkzeug- und Eisen-Industrie, Wilhelm Engels und Paul Legers [B116]
5 Werden und Vergehen Remscheider Familien, Edmund Strutz - 1964 [228]
6 Ahnenforschung Heidermanns.net
7 Beytrag zur Statistik des Herzogthumes Berg - Th. J.J. Lenzen - 1802
8 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs, Elsass-Lothringens und der Schweiz, I. Band, Handbuch Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie des Preussischen Staates, Mit einem durch ein umfassendes Fabrikantenregister zum integrirenden Bestandtheile des Werks bearbeiteten Adresse-Anzeigers, Nach den zuverlässigsten und Authentischsten Quellen aufgenommen, systematisch und sorgfältigst bearbeitet und herausgegeben von Christroph Sandler Leipzig, Verlag von Herm. Wölfert`s Buchandlung, 1873“ - Digitalisat: Bayerische StaatsBibliothek- Münchener DigitalisierungsZentrum
9 Adreßbuch für die Stadt und den Stadtkreis Remscheid. Redigiert im Büro der Städtischen Verwaltung, Remscheid September 1913
2 Adressbuch Remscheid - 1884
3 Adressbuch Remscheid - 1876
4 Aus der Geschichte der Remscheider und Bergischen Werkzeug- und Eisen-Industrie, Wilhelm Engels und Paul Legers [B116]
5 Werden und Vergehen Remscheider Familien, Edmund Strutz - 1964 [228]
6 Ahnenforschung Heidermanns.net
7 Beytrag zur Statistik des Herzogthumes Berg - Th. J.J. Lenzen - 1802
8 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs, Elsass-Lothringens und der Schweiz, I. Band, Handbuch Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie des Preussischen Staates, Mit einem durch ein umfassendes Fabrikantenregister zum integrirenden Bestandtheile des Werks bearbeiteten Adresse-Anzeigers, Nach den zuverlässigsten und Authentischsten Quellen aufgenommen, systematisch und sorgfältigst bearbeitet und herausgegeben von Christroph Sandler Leipzig, Verlag von Herm. Wölfert`s Buchandlung, 1873“ - Digitalisat: Bayerische StaatsBibliothek- Münchener DigitalisierungsZentrum
9 Adreßbuch für die Stadt und den Stadtkreis Remscheid. Redigiert im Büro der Städtischen Verwaltung, Remscheid September 1913