Lingenberg, J. & Sohn
Firma | Jacob Lingenberg & Sohn |
---|---|
Branche | Stahl-, Eisen-, Messing- Manufakturwaaren- und Bettfedernhandlung 9 Eisen- und Stahlwarenfabrik 13 Werkzeug-Engros-Geschäft 17 1940: Werkzeugfabrik, Werkzeuge 16 1951: Werkzeughandlung 14 1970: Werkzeuggroßhandlung 6 |
Adresse | Remscheid- Hasten (Fabrik) Oranienstrasse 81 u. 82, Berlin (Werkzeughaus), Deutschland Kurstr. 15, Berlin, Deutschland 5 Niederlassung Gerstau 12, Remscheid, Deutschland 15 1913: Gerstau 11b, Remscheid, Deutschland 17 1940: Gerstau 11b, Remscheid, Deutschland 16 1951: Gerstau 11, Remscheid, Deutschland 14 1970: Gerstau 10, Remscheid, Deutschland 6 |
gegründet | 1810 7 1867 von Joh. Lingenberg 13 eingetragen: 1888 8 |
geschlossen | gelöscht: 1973 8 |
Hersteller | -- |
Händler | x |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
weitere Infos | 1873: Inhaber: Carl Otto Lingenberg 13 1913: Teilhaber: Karl und Adolf Gommann in Berlin und Fritz Gomann in Remscheid 17 1951: Inhaber: Carl Gomann 14 1970: Inhaber: Carl Gomann 6 |
1. Warenzeichen der Firma Jacob Lingenberg Sohn


208
"Nach Folio 66 der alten Zeichen Rolle
sind dieselben berechtigt, das Zeichen
der Hirschbock auf alle Stahl und
Eisenwaaren zu prägen.
Remscheid den 13. October 1831
die Kommission"
2. Warenzeichen der Firma Jacob Lingenberg Sohn
in die Zeichenrolle, behufs Erwerbung des ausschließlichen Rechts zur Bezeichnung aller Stahl- und
Eisenwaaren angemeldet:
...
2) von der Handlung J. Lingenberg u. Sohn zu Elberfeld, "eine steckendes Komodeschloß mit
zwei gekreuzten Schlüsseln"
Etwaige Einreden sind innerhalb zweier Monate bei uns anzubringen.
Remscheid, den 16. Juni 1865 K. Gewerbegericht: Albert Böker. Reepel." 1
3. Warenzeichen der Firma Jacob Lingenberg Sohn

Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Elberfeld,
nach Anmeldung vom 12. Mai 1875, Morgens 10 Uhr,
für alle Eisen- und Stahlwaaren:
unter Nr. 11 das Zeichen:
welches auf den Waaren und deren Verpackung
angebracht wird"
Anmeldung vom 27.3.(18)95/12.5.(18)75.
Eintragung am 30.8.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Eisen- und Stahlwaaren, nämlich Sägen, Feilen, Raspen, Beile, Aexte, Beitel, Bohrer, Zangen, insbesondere Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Drechsler, Böttcher, Zimmerleute, Mauer, Gerber, ..." 3
26/1 1921.
J. Lingenberg & Sohn, Berlin.
2/5 1921.
Geschäftsbetrieb:v Werkzeug- und Metallwarenfabrik und -handlung.
Waren:
Kl.
...
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.
...
[21. 1311]." 10
4. Warenzeichen der Firma Jacob Lingenberg & Sohn

Anmeldung vom 29.6.1901.
Eintragung am 18.3.1902.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Metallwaaren-Fabrik und Handlung.
Waaren: Eisen- und Stahl-Waaren, nämliche: Beile, Aexte, Sägen, Feilen, Raspen, Beitel, Bohrer, Zangen, Sägenangeln, Ambosse, Blechscheeren, Bohrdreher, Bohrfutter, Drehherze, Durchschlag, Feilkloben, Meißel, Gewindeschablonen, Schneidwerkzeuge, Hämmer, Hebeldrahtschneider, Körner, Meßwerkzeuge, Zirkel, Löthkolben, Löthrohre, Sägebogen, Rippelschlüssel, Schraubstöcke, Ränderiräder, Reibahlen, Reifkolben, Richtplatten, Spannkluppen, Sperrhörner, Metallfutter für Zirkularschleifbüsten, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher und aller Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Drechsler, Böttcher, Zimmerleute, Maurer, Gerber, Sattler, Riemer, Schuster, Klempner, Mechaniker, Installateure, Wagenbauer, Stellmacher, Metzger, Xylographen, Werkzeuge für Maschinenbau und Eisenbahnbedarf. Messerschmiedewaaren, nämlich: Messer, Scheeren, Gabeln, Hieb- und Stich-Waffen. Geräthe für Landwirthschaft, Ackerbau und Gartenbau (ausgenommen Sensen und Sicheln). Bauartikel, nämlich: Schlösser, Riegel, Fitschen, Bänder, Nägel, Schrauben und Scharniere. Schlittschuhe, Plätteisen, Thürfedern und Federblätter. Werkzeugmaschinen, auch Pressen, Stanzen und Hebelscheeren. Schmirgelscheiben, Schmirgelleinen, Glaspapier. Haushaltungsgegenstände und Küchengeräthe aus Metall (ausgenommen Fleischschneidemaschinen, Fleischmengemulden, Wurstfüllmaschinen und Heizöfen). Eisen-, Stahl-, Kupfer- und Messing-Draht, Drahtgeflechte, Waagen aller Art, Metalltheile für Reit- und Fahr-Geschirre, Ketten, Faß- und Leitungs-Hähne, Glocken, Pinsel, Bürsten Tourenzähler, Lettern, Brennscheeren, Haarschneidemaschinen und Fischangeln." 4
26/1 1921.
Fa. J. Lingenberg & Sohn, Berlin.
22/11 1921.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Metallwarenfabrik und -handlung.
Waren:
Kl.
...
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.
...
[21. 3403]" 11
5. Warenzeichen der Firma J. Lingenberg & Sohn, Berlin

Anmeldung vom 16.3.(18)99.
Eintragung am 26.4.(18)99.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Eisen- und Stahlwaaren, nämlich Sägen, Feilen, Raspen, Beile, Aexte, Beitel, Bohrer, Zangen, Sägeangeln und lle Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Drechsler, Böttcher, Zimmerleute, Maurer, Geber, Sattler, Riemer, Schuster, Klempner, Mechaniker, Installateure, Wagenbauer, Stellmacher, Metzger, ..." 3
26/1 1921.
J. Lingenberg & Sohn, Berlin.
2/5 1921.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Metallwarenfabrik und -handlung.
Waren:
Kl.
...
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.
...
[21. 1311]" 10
6. Warenzeichen der Firma J. Lingenberg & Sohn

26/1 1921.
Fa. J. Lingenberg & Sohn, Berlin.
19/5 1923.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Metallwarenfabrik und -handlung.
Waren:
Kl.
... 9b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.
...
[23. 1289]" 12
Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #321
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #321
Stemmeisen der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #222
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #222
Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #374
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #374
Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #384
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #384
Stemmeisen der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #399
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #399
Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #419
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma J. Lingenberg Sohn, Remscheid, Deutschland, #419
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt 1899, Heft 5
4 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt 1902, Heft 4
5 Werk des Einkäufers; Fabrik- und Warenzeichen, Archiv für Fabrik und Warenzeichen 1894-1927, Erich Beltz [B127]
6 Adressbuch Remscheid- 1970
7 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860 [B115]
8 Gemeinsames Registerportal der Länder
9 Adressbuch Remscheid - 1834
10 Warenzeichenblatt - 1921 Heft 5
11 Warenzeichenblatt - 1921 Heft 12
12 Warenzeichenblatt - 1923 Heft 6
13 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereichs, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
14 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1951
15 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid, Remscheid-Lennep-Lüttringhausen - 1935
16 Die Deutsche Werkzeugindustrie - 1940
17 Adreßbuch für die Stadt und den Stadtkreis Remscheid. Redigiert im Büro der Städtischen Verwaltung, Remscheid September 1913