Arns, Johann Peter
Firma | Johann Peter Arns |
---|---|
Branche | Matadorwerk Beitel-, Hobeleisen- u. Werkzeugfabrik Beitel- und Hobeleisenschmied 9 |
Adresse | Scheid 9 Hindenburgstrasse 12 a-c, Remscheid, Deutschland 2 3 4 |
gegründet | 1747 5, 15, 16, 17 1820 von J. P. Arns, seit 1856 Inhaber: Joh. Peter, Carl Albert und Gustav Arns 14 |
geschlossen | ---> |
Hersteller | x |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | x |
Weitere Infos | Die Firma Johann Peter Arns gehört zur Firma Wilh. Schmitt & Co. 42853 Remscheid |
Warenzeichen der Firma Johann Peter Arns


Cronenberg am Hand werks Gerichte
den 30. noveb 1826
Erschien aus Heutte xxx xxx
xxxx Protte Koll daß Zeichen
daß Fratz.Bohr mit dem Griffe
mit und ohne Namen die Buchstaben
I.P.A.auf alle von komende
xxxxx auf xxxx Stahl und
Rafnuted Stahl zu Pregen
auss dem Namen Joh. Peter Arns
Nieder Geschrieben Und abgedrückt

1831-1837
Nr. 66Arns
Johann Peter
in
Remscheid Nach Folio 61 der alten Zeichen Rolle ist
derselbe berechtigt, das Zeichen das
Fratzbohr mit Heft und den Buchstaben
I.P.A. auf alle Stahl und Einsenwaaren,
sowie auf Stahl zu Prägen.
Remscheid den 24. Juni 1831.
die Kommission
Carl Luckhaus Brand x Hasenclever
x von Hagen Hilger

Heute den fünfzehnten - März
Achtzehnhundert drei und vierzig erschien auf dem
Secretariat des Königlichen Fabriken-Gerichts zu
Remscheid der Beitelschmiedt Johann Peter
Arns in Scheid, wohnend.
Derselbe graduzirte eine Urkunde der früher hier be-
standenen Fabrik-Zeichen Kommission de dato
Remscheid den 24. Juni 18361 worauf er
zur Prägung des Zeichens der Fratz-
Bohr mit Heft und den Buchstaben I.P.A.
auf alle Stahl und Eisenwaaren
berechtigt ist.
Zugleich überreichte derselbe nach Wortschrift des Art 73
des Decrets vom 17 December 1811 drei Abdrücke des besag
ten Zeichens zum Zwecke der gesetzlich vorgeschriebenen
Hinterlegung desselben und Conservirung seines
Eigenthums Rechtes und bat ihm über diese Hinterle-
gung Act zu ertheilen.
Hierüber ist gegenwärtige Verhandlung aufgenom
men und nach Vorlesung und Genehmigung unter
schrieben, auf dem Comparenten ein paraphirtes und
besiegeltes Exemplar jener Abdrücke zugestellt worden.
Demselben wurde zugleich aufgegeben die nach einem
Beschluße des Fabrikanten-Gerichts für die Einreichung
dieses Zeichens und die Eintragung des Verbal-Pro-
zesses auf 5 Sgroschen bestimmte Abgabe binnen 3
Tagen an die hiesige Kommunal-Kasse bei Verlust des
Rechtes einzuzahlen. Joh. Pet. Arns
Haardt

No 38 Nach Position 66 der alten Zeichenrolle war der Herr Johann Peter Arns zu Remscheid zum
ausschließ
lichen Gebrauche des Zeichens ”das Fratzbohr mit Heft und den Buchstaben I.P.A. auf alle Stahl
und Eisenwaren
sowie auf Stahl berechtigt.
Nachdem derselbe dieses Recht nach Vorschrift des § 15 der Allerhöchsten Verordnung vom 18. Augsut 1847, inner
halb der darin bestimmten Dreimontlichen Präclusiv
frist bei hiesiger Stelle gehöring angemeldt und die
Beweismittel beigefügt hat. Nachdem diese Anmeldung während zweier Mona
te nach Ablauf obiger Präclusivfrist laut meiner durch
sämmtliche Amtsblätter von Westfalen und der Rhein
provinz publizierten Bekanntmachung vom 18. Februar
1848 offen gelegt worden ist.
Nachdem hierauf keinerlei Einsprüche vorgebracht
sind,
beschließt:
das Königliche Gewerbe Gericht, Trägt dieses Zeichen
wie hierdurch geschieht in die nach Vorschrift der bezo
genen Verordnung vom 18. August 1847 angelegte
Zeichenrolle, und mit der darin ausgesprochenen recht
lichen Wirkung ein und verordnet, daß dem Eigenthü
mer ein beglaubigter Auszug zugefertigt werde.> Remscheid den 6. October 1848
Königl. Gewerbe. Gericht:
JScharff Haardt (am linken Rand:)
Ausfertg. ertheitl % 52
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 6. September 1875, Nachmittags 5 Uhr,
für Stahl und sämmtliche Eisen- und Stahlwaaren:
das Zeichen: (wie oben)
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung
angebracht wird" 1
Warenzeichen der Firma Johann Peter Arns

28/5 1920.
Fa. Joh. Peter Arns, Remscheid.
24/9 1920.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waren: Beitel, Hobeleisen, Sägen, Feilen, Hämmer, Äxte, Beile und Zangen.
[20. 2242]" 6
Warenzeichen der Firma Johann Peter Arns

25/3 1918.
Fa. Joh. Peter Arns, Remscheid.
22/11 1918.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waren: Beitel, Hobeleisen, Äxte, Beile.
" 13
17/11 1921.
Fa. Joh. Peter Arns, Remscheid.
12/9 1922.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.
Waren: Sägen, Hämmer, Werkzeuge für Tischler und Zimmerleute.
[22. 2827]" 7
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
Warenzeichen ca. 1926 | |
Wort_/Bildmarke: eingetragen: 1929 für Werkzeuge zur Holz- und Metallbearbeitung, insbesondere Beitel und Hobeleisen gelöscht: 2000 Bildmarke: eingetragen: 1932 gelöscht: 2003 für Werkzeuge für Holz- und Metallbearbeitung es existieren 2 Ausgaben zu Bildmarke mit widersprüchlichen Angaben!! Quelle: [Deutsches Patent- und Markenamt] |
|
Bildmarke ca. 1920 |
Stemmeisen der Firm Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #118
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #118
Stemmeisen der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #228
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #228
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #232
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #232
Stemmeisen der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #260
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #260
Stemmeisen der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #274
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #274
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, # 292
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, # 292
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, # 296
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, # 296
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #299
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #299
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #319
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #319
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #390
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #390
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #420
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #420
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #478
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #478
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #508
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #508
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #508-Rückseite
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #51
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #51
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #539
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #539
Fitschenbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #637
Markenzeichen auf dem Fitschenbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #637
Markenzeichen auf dem Fitschenbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #637-Rückseite
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #639
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #639
Hohlbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #74
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #74
Hohlbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #323
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #323
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #323-Rückseite
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #712
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #712
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #713
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #713
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #737
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #737
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #740
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #740
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #743
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #743
Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #754
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #754
Stechbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #964
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #964
Hohlbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #973
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma Johann Peter Arns, Remscheid, Deutschland, #973
2 Adressbuch Remscheid - 1929
3 Adressbuch Remscheid - 1946
4 Adressbuch Remscheid - 1970
5 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B115]
6 Warenzeichenblatt - 1920 Heft 10
7 Warenzeichenblatt - 1922 Heft 10
8 Mit freundlicher Genehmigung des Historischen Zentrums der Stadt Remscheid - Findmittel A-XB1b
9 Adressbuch 1834 - Rheinland-Westphalen
10 Mit freundlicher Genehmigung des Historischen Zentrums der Stadt Remscheid - Findmittel A-XB 20
11 Mit freundlicher Genehmigung des Historischen Zentrums der Stadt Remscheid - Findmittel A-XB 20a
12 Mit freundlicher Genehmigung des Historischen Zentrums der Stadt Remscheid - Findmittel A-XB 20b
13 Warenzeichenblatt des Patentamtes - 1918 Heft 12
14 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs, Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1. Band 1873
15 EBM Adressbuch der Eisen-, Blech- und Metallwaren-Industrie 1955, Wirtschaftsverlag W. & C. Schumacher, Hamburg
16 EBM Adressbuch der Eisen-, Blech- und Metallwaren-Industrie 1957, Wirtschaftsverlag W. & C. Schumacher, Hamburg
17 EBM Adressbuch der Eisen-, Blech- und Metallwaren-Industrie 1961/62, Wirtschaftsverlag W. & C. Schumacher, Hamburg