Stahlschmidt-Werkzeug Compagnie
Firma | Stahlschmidt-Werkzeug Compagnie |
---|---|
Branche | Werkzeugfabrik |
Adresse | Wuppertal-Cronenberg (Cronenfeld) 1 1951: Neuenkamper Str. 23, Remscheid, Deutschland 11 |
gegründet | eingetragen: 1930 2 |
geschlossen | gelöscht: 1949 2 |
Hersteller | |
Händler | auch Händler u. a. von Beiteln und/oder Hobeleisen Hersteller: Fa. Gerhard Vogel 4 |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | -- |
Quellen | 1 Handbuch 1920 - Deutsche Metall-Industrie-Zeitung [B102] 2 Gemeinsames Registerportal der Länder 3 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt - 1911 Heft 5 4 Firma Gerhard Vogel 5 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1911 Heft 8 6 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1911 Heft 9 7 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1915 Heft 4 8 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1913 Heft 9 9 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1911 Heft 6 10 Warenzeichenblatt - 1923 Heft 5 11 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1951 |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"9b. 144499. St. 5652.
22/9 1910. Stahlschmidt Werkzeug Compagnie G.m.b.H., Cronenfeld b/Elberfeld. 24/5 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren. Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein; Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, Tafelgeräte aus Metall, Haus- und Küchen-Geräte aus Metall, Meßwerkzeuge, Meßapparate, Bau- und Möbel-Beschläge, Ketten, Nägel, Schlösser, Schrauben, Ambosse, Schraubstöcke, Maschinenmesser, Federn aus Stahl (außer Schreibfedern), Sporen. Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Haarschneidemaschinen, Rasierapparate, Wagen zum Wägen, Wasserwagen, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch- und Ventilations-Einrichtungen. [11. 1144]" 9
|
|
Bildmarke ca. 1900 | |
Bildmarke ca. 1900 | |
"9b. 202819. St. 7355.
16/5 1913. Stahlschmidt-Werkzeug-Compagnie G.m.b.H., Cronenfeld, Rhld. 15/4 1915 Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Werkzeuge für Schlosser und Schreiner, insbesondere Bohrer, Feilen, Hauer, Ahlen, Stifte, Stahlspitzen, Nieten, Haken, Stanzen. [15. 370]" 7
|
|
Bildmarke ca. 1920 | |
Bildmarke ca. 1920 | |
"9b. 142566. St. 5836.
31/12 1910. Stahlschmidt Werkzeug Compagnie G.m.b.H., Cronenfeld, Rhld. 15/4 1911. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Schlittschuhe, Haushaltungsmaschinen, Messerschmiedewaren, Kindergartengeräte, Dilettanten-Werkzeugkasten, Pflanzenpressen, Schlittschuhriemen, -gurten, emaillierte und verzinnte Waren, elektrischen Birnen. [11. 857]" 3
|
|
"9b 147715 St. 6073.
12/5 1911. Stahlschmidt Werkzeug Companie G.m.b.H., Cronenfeld, Rhld. 11/8 1911. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Kasten mit Werkzeugen. [11. 1732]" 5
|
|
"9b 148200 St. 6074.
12/5 1911. Stahlschmidt Werkzeug Companie G.m.b.H., Cronenfeld, Rhld. 5/9 1911. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Kasten mit Werkzeugen. [11. 1885]" 6
|
|
![]() |
"9b. 179979. St. 7221.
8/3 1913. Stahlschmidt-Werkzeug Compagnie G.m.b.H., Cronenfeld b. Elberfeld. 27/8 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vom Metallwaren, Exportgeschäft. Waren: Werkzeuge zur Verarbeitung von Metall, Holz, Leder und Stein. Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, Messerschmiedewaren, Hauer, Tafelgeräte aus Metall. Haus- und Küchen-Geräte aus Metall, Meßwerkzeuge, Meßapparate, Bau- und Möbel-Beschläge, Ketten, Nägel, Schlösser, Schrauben, Ambosse, Schraubstöcke, Maschinenmesser, Federn aus Stahl, Sporen, Reit-, Fahr- und Geschirr-Beschläge, Haarschneidemaschinen, Rasierapparate, Wagen zum Wägen, Wasserwagen, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch- und Ventilations-Einrichtungen und Beleuchtungskörper. [13. 2288]" 9
|
![]() |
"9b. 300979. St. 11452.
9/3 1922. Stahlschmidt Werkzeug Compagnie, Kommanditgesellschaft, Cronenfeld. 23/4 1923. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werkzeugen, Maschinen, Eisen- und Metallwaren, sowie Export. Waren: Werkzeuge, insbesondere Äxte, Beile, Bohrer, Hobel, Stechbeitel, Hauer, Feilen, Ahlen, Stifte, Stahlspitzen, Nieten, Haken, Stanzen, Meßwerkzeuge, Meßapparate, Bau- und Möbelbeschläge, Ketten, Nägel, Schlösser, Schrauben, Ambosse, Schraubstöcke, Hebezeuge, Transporteinrichtungen, Werkzeugmaschinen, Zerkleinerungsmaschinen, Federn aus Stahl, Sporen, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch- und Ventilationseinrichtungen, Beleuchtungskörper, Korkenzieher, Haushaltungsmaschinen, emaillierte und verzinnte Waren, Waagen zum Wägen, Wasserwaagen, Rasenmähmaschinen, Wringmaschinen, Schlittschuhe, Rollschuhe. [23. 1040]" 10
|
Beitel der Firma Stahlschmidt-Werkzeuge-Companie, Wuppertal, Deutschland, #26
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Stahlschmidt-Werkzeuge-Companie, Wuppertal, Deutschland, #26
Beitel der Firma Stahlschmidt-Werkzeuge-Companie, Wuppertal, Deutschland, #364
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Stahlschmidt-Werkzeuge-Companie, Wuppertal, Deutschland, #364
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Stahlschmidt-Werkzeuge-Companie, Wuppertal, Deutschland, #364 - Rückseite
Etiketten | Bemerkung |
---|---|
Kartonetikett der Firma Stahlschmidt | |
Kartonetikett der Firma Stahlschmidt | |
Kartonetikett der Firma Stahlschmidt | |
Banderole der Firma Stahlschmidt für den Export |
Abb. 1: Reklame der Firma Stahlschmidt Werkzeuge-Compagnie, Cronenfeld bei Cronenberg, Deutschland aus dem Jahr 1920 1