Busch, Jacob
Firma | Jacob Busch |
---|---|
Branche | 1838: "Beitel- und Hobeleisenschmiedt" 13 Werkzeugfabrik 9 Beitel- u. Hobeleisen-Fabrikant 3, 7 Meisel und Hobeleisen 8 Beitel- und Hobeleisenfabrik 12 |
Adresse | 1838: Rödershäuschen, Remscheid, Deutschland 13 1884: Hochstr. 7, Remscheid, Deutschland 7 1891: Hochstr. 18, Remscheid, Deutschland 6 1929 + 1970: Hochstr. 26-36, Remscheid, Deutschland 3, 4 1990: Jacob Busch Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG, Tenter Weg 20-22 , 5630 Remscheid - Lennep, Deutschland bis Febr. 2009: Jakob Busch KG, Königstr. 57, 42853 Remscheid, Deutschland |
gegründet | 1823 9, 10 1868: Gründer und Inhaber Jacob Busch 12 Firma eingetragen ins Register (als Jacob Busch KG): 1993 5 |
geschlossen | Firma im Register gelöscht: 2009 5 |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | x |
Weitere Infos | Die Firma Jacob Busch gehört ab Februar 2009 zur Firma Wilh. Schmitt & Co., 42853 Remscheid, Deutschland |
Kataloge |
Warenzeichen der Firma Peter Jacob Wilhelm Busch

Bei dem unterzeichneten Gerichte sind die nachstehend angegebenen Fabrikzeichen auf
sämmtliche Stahl- und Eisenwaaren, so wie deren Verpackung zur Aufnahme in die neue
Zeichenrolle angemeldet worden, nämlich:
...
6) Von dem Beitel- und Hobeleisen-Fabrikanten Peter Jakob Wilhem Busch zu
Remscheid:
.. 1
Blattes und nach Vorschrift des §. 5 der Allerhöchsten Verordnung vom 18. August 1847
wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Eintragung der in gedachtem Amts-
blatte abgedruckten Zeichen in die hiesige Rolle durch Beschluß vom heutigen Tage verordnet
worden ist und demgemäß:
...
6) der Beitel- und Hobeleisen-Fabrikant Peter Jakob Wilhelm Busch zu Remscheid
das Zeichen: Spannsäge mit Gestell;
...
als alleiniges Eigenthum zum ausschließlichen Gebrauche bei Bezeichnung aller Stahl- und
Eisenwaaren und deren Verpackung (Erbschloe Söhne jedoch mit Ausnahme von Kaffee
mühlen) für den ganzen Umfang der beiden Provinzen Rheinland und Westphalen erworben haben.
Remscheid den 31. Mai 1850 Königl. Gewerbe-Gericht: F.W. Honsberg 1

Nach Einsicht der unterm 4. März 1848, sub No. 17 des Registers auf dem
Secretariate des Königlichen Gewerbe- Gerichts zu Remscheid aufgenom
menen Verhandlung, worauf der Peter Jacob Wilhelm Busch zu Remscheid
in Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 18. August 1847 der
untensehend abgedruckte Fabrikzeichen: Spannsäge mit Gestell
als alleiniges Eigenthum zur Bezeichnung für alle Stahl. und Ei
senwaaren und deren Verpackung angemeldet hat.
läufige Prüfung der Zuläßigkeit desselben keinerlei Beden
ken ergeben haben; Nach Einsicht des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Düs.
seldorf, No. 61, Jahres 1849, und desjenigen der Königlichen Regierung
zu Arnsberg, No. 34, Jahres 1849, wonach obige Anmeldung unter
Bestimmung einer Präclusiv-Frist von zwei Monaten vor-
schriftsmäßig bekannt gemacht worden;
Nach Einsicht des Schreibens des Königlichen Gewerbe-Gerichts
zu Solingen vom 12. Oktober 1849 und derjeningen des Königlichen
Fabriken-Gerichts zu Hagen vom 28. August 1849, wonach
die Anmeldung dieses Zeichens dorthin bestimmungsmäßig mit
geteilt worden ist; Zur Erwägung, daß gegen die Anmeldung dieses Zeichens
keinerlei Einsprüche erhoben worden sind, der nachgesuchten Auf
nahme desselben in die Zeichenrolle also nichts entgegen steht.
Aus diesen Gründen
beschließt das Königliche Gewerbe-Gericht zu Remscheid die Ein-
tragung des gesagten Zeichens in die Zeichenrolle, als ausschließli
ches und alleiniges Eigenthum des Peter Jacob Wilhelm Busch
zur Bezeichnung für alle Stahl- und Eisenwaaren und deren Verpac
ckung, verordnet daß dem Eigenthümer eine beglaubigte Abschrift
dieser Eintragung-Urkunde unter Beifügung einer der von
ihm eingereichten Abdrücke zugefertigt und gleichzeitig die
se Eintragung mit Bezug auf die frühere Bekanntmachung zur
öffentlichen Kenntniß gebracht werde.
Geschehen und beschlossen in der Sitzung des Königlichen Gewerbe-Ge
richts zu Remscheid am 31. Mai 1850, wo gegenwärtig waren die Herren
Honsberg, Präsident, Mannesmann, Erbschloe, Engelbert,
Seuthe, Borlinghaus, Mitglieder und Secretär Haardt
F. W. Honsberg Haardt
(unten am linken Rand):
Ausfertig. ertheilt 3/8 51.
Eingetragen bei dem Königl. Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 25. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr
30 Minuten,
für sämtliche Stahl- und Eisenwaaren
unter Nr. 104 das Zeichen:
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung
angebracht wird." 2
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #332
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #332
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #156
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #156
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #172
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #172
Stemmeisen der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #173
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #173
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #179
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #179
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #191
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #191
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #199
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #199
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #230
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #230
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #234
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #234
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #283
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #283
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #283-Rückseite
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #403
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #403
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #437
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #437
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #441
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #441
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #567
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #567
Fitschenbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #636
Warenzeichen auf dem Fitschenbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #636
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #646
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #646
Kantbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #6
Warenzeichen auf dem Kantbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #6
Hohlbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #7
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #7
Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #111
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #111
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #111-Rückseite
Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #818
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #818
Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1068
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1068
Stemmeisen der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1081
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1081
Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1098
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1098
Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1102
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1102
Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1114
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1114
Fitschenbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1154
Warenzeichen auf dem Fitschenbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1154
Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1210
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1210
Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1413
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Jacob Busch, Remscheid, Deutschland, #1413
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Adressbuch Remscheid - 1929
4 Adressbuch Remscheid - 1970
5 Gemeinsames Registerportal der Länder
6 Adressbuch Remscheid - 1891
7 Adressbuch Remscheid - 1884
8 Adressbuch Remscheid - 1876
9 Preisliste zum Katalog Ausgabe 1968
10 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860 - Hermann Ringel [B115]
11 Mit freundlicher Genehmigung des Historischen Zentrums der Stadt Remscheid - Findmittel AXB-20b
12 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs, Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1. Band 1873
13 Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen zum Vortheil armer Kranken herausgegeben von Rüttger Brüning, Königl. Ober-Buergermeister, Präses der Central-Wohlthätigkeits-Anstalt zu Elberfeld, bearbeitet von Goswin Krackrügge, Verwaltungssekretair, Elberfeld, gedruckt von Sam. Licas, (1838) - Sammlungen .ulb.uni-muenster.de - Digitalisat