Hasenclever, Emil
Firma | Emil Hasenclever Sohn |
---|---|
Branche | Raffinierhammer an dem Burgerbach 3 Export nach Holland, Belgien und Frankreich 3 Fabrikant 4 |
Adresse | Haddenbach 15, Remscheid 3 |
gegründet | 1893 Übertragung der Firma von Emil Hasenclever an Emil Hasenclever junior1 |
geschlossen | 1901 verstarb Emil Hasenclever junior 1 |
Hersteller | x |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
weitere Infos |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"Nr. 9167. H. 1200. Emil Hasenclever Sohn, Remscheid.
Anmeldung vom 2.4.(18)95/12.6.(18)75. Eintragung am 4.9.(18)95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Stahl, sowie Stahl- und Eisenwaaren, insbesondere Feilen, Sägen, Maschinenmesser, Beitel, Hobeleisen, sämmtliche Werkzeuge zur Bearbeitung von Metall als Kluppen, Bohrknarren und Solinger Artikel, als Messer, Scheeren." 2
|
1 Hämmer- und Kottenforschung in Remscheid. Herausgegeben von Günther Schmidt, Band 5 - Vom Blombach bis Eschbach
2 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 9
3 Adreßbuch für die Stadt Remscheid, Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt, Remscheid 1884, Selbstverlag des Herausgegebers, J. F. Ziegler`sche Buchdruckerei und Verlagshandlung“ - Digitalisat: GenWiki
4 Grosses Landes-Adressbuch oder Handels- und Gewerbe-Adressbücher für die einzelnen Staaten und Provinzen des Deutschen Reiches - Rheinprovinz, Band 1, Regierungsbezirk Köln und Regierungsbezirk Düsseldorf-Verlag und Druck Berenberg`sche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Hannover, Februar 1901
2 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 9
3 Adreßbuch für die Stadt Remscheid, Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt, Remscheid 1884, Selbstverlag des Herausgegebers, J. F. Ziegler`sche Buchdruckerei und Verlagshandlung“ - Digitalisat: GenWiki
4 Grosses Landes-Adressbuch oder Handels- und Gewerbe-Adressbücher für die einzelnen Staaten und Provinzen des Deutschen Reiches - Rheinprovinz, Band 1, Regierungsbezirk Köln und Regierungsbezirk Düsseldorf-Verlag und Druck Berenberg`sche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Hannover, Februar 1901