Barmer Export-Gesellschaft GmbH
Firma | Barmer Export-Gesellschaft GmbH - vorm. Jacob Bünger |
---|---|
Branche | |
Adresse | Unter-Barmen |
gegründet | |
geschlossen | |
Hersteller | -- |
Händler | x |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | -- |
Weitere Infos | Falck & Beidek. Barmer Export-Gesellschaft m. b. H., vorm. Jacob Bünger Sohn, Unter-Barmen. Wzb: 9b; 354 384 2 |
1. Warenzeichen der Firma Jacob Bünger Sohn

Das Allgmeine Zeichenregister für das Deutsche Reich (Lassally - 1875)
Am 26. Mai 1875 ließ sich die Firma Jacob Bünger Sohn ihr Zeichen in das Allgemeine Zeichenregister für das Deutsche Reich eintragen:
"Jacob Bünger Sohn in Barmen.
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 26. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten,
für Eisen-, Stahl- und Messingwaaren folgende Zeichen:
unter Nr. 111 das Zeichen:
welche auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden.
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 26. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten,
für Eisen-, Stahl- und Messingwaaren folgende Zeichen:
unter Nr. 111 das Zeichen:
welche auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden.
Abb. 1 | Abschrift aus dem Allgemeinen Zeichenregister für das Deutsche Reich: Jacob Bünger Sohn 7
Das Warenzeichenblatt
Am 13. Dezember 1895 wurde das Zeichen der Firma Jacob Bünger Sohn in das Zeichenregister eingetragen:
"Nr. 11964. B. 1458. Jacob Bünger Sohn, Barmen.
Anmeldung vom 11.3.(18)95/26.5.((18)75.
Eintragung am 13.12.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachbenannten Waaren.
Waarenverzeichnis: Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Xylographen, Lithographen, Kupferstecher, Buchbinder, Metzger, Glaser, Anstreicher, Friseure, Schneidewerkzeuge, als Scheeren, Messer, Rasiermesser, Tafel-, Schlächter-, Arkansas-, Jagd- und Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Korkzieher, Sensen, Sicheln, chirurgische Instrumente, Bauartikel, wie Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge für Thüren, Fenster, Schrauben, Nägel, Nieten, Draht, Drahtgewebe, Hut- und Mantelhaken, Oesen, Ketten, Fischangeln und Angelgeräthschaften, Reit- und Fahrgeschirre, Sporen, Spiral- und Drahtfedern, Wagenachsen, Kopierpressen, Plantagengeräthe und -Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Geschirre, Haus- und Küchengeräthe, Faßhähne, Laternen, Gasöfen, Herde und Kocher."
Anmeldung vom 11.3.(18)95/26.5.((18)75.
Eintragung am 13.12.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachbenannten Waaren.
Waarenverzeichnis: Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Xylographen, Lithographen, Kupferstecher, Buchbinder, Metzger, Glaser, Anstreicher, Friseure, Schneidewerkzeuge, als Scheeren, Messer, Rasiermesser, Tafel-, Schlächter-, Arkansas-, Jagd- und Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Korkzieher, Sensen, Sicheln, chirurgische Instrumente, Bauartikel, wie Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge für Thüren, Fenster, Schrauben, Nägel, Nieten, Draht, Drahtgewebe, Hut- und Mantelhaken, Oesen, Ketten, Fischangeln und Angelgeräthschaften, Reit- und Fahrgeschirre, Sporen, Spiral- und Drahtfedern, Wagenachsen, Kopierpressen, Plantagengeräthe und -Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Geschirre, Haus- und Küchengeräthe, Faßhähne, Laternen, Gasöfen, Herde und Kocher."
Abb. 2 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1895 Seite 1340 5
Das Warenzeichenblatt
Am 10. November 1915 wurde das Zeichen gelöscht.
"Rollennummer: 11964
Klasse: 9b
Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1895 Seite 1340
Inhaber: Barmer Export Gesellschaft G.m.b.H, Unter-Barmen
Gelöscht 1915 am 10.11." 4
Klasse: 9b
Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1895 Seite 1340
Inhaber: Barmer Export Gesellschaft G.m.b.H, Unter-Barmen
Gelöscht 1915 am 10.11." 4
Abb. 3 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1915 Heft 12
2. Warenzeichen der Firma Jacob Bünger Sohn

Das Allgemeine Zeichenregister für das Deutsche Reich (Lassally - 1875)
Am 26. Mai 1875 ließ sich Jocob Bünger Sohn sein Zeichen in das Allgemeine Zeichenregister für das Deutsche Reich eintragen:
"Jacob Bünger Sohn in Barmen.
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 26. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten,
für Eisen-, Stahl- und Messingwaaren folgende Zeichen:
unter Nr. 112 das Zeichen:
welche auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden.
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen,
nach Anmeldung vom 26. Mai 1875, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten,
für Eisen-, Stahl- und Messingwaaren folgende Zeichen:
unter Nr. 112 das Zeichen:
welche auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden.
Abb. 4 | Abschrift aus dem Allgemeinen Zeichenregister für das Deutsche Reich: Jacob Bünger Sohn 7
3. Warenzeichen der Firma Jacob Bünger Sohn

Das Warenzeichenblatt
Am 4. Januar 1896 wurde das Zeichen der Firma Jacob Bünger Sohn in das Zeichenregister eingetragen:
"Nr. 12503. B. 1462. Jacob Bünger Sohn, Barmen.
Anmeldung vom 11.3.(18)95/11.8.(18)79.
Eintragung am 4.1.(18)96.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachbenannten Waaren.
Waarenverzeichnis: Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Xylographen, Lithographen, Kupferstecher, Buchbinder, Metzger, Glaser, Anstreicher, Friseure, Schneidewerkzeuge, als Scheeren, Messer, Rasiermesser, Tafel-, Schlächter-, Arkansas-, Jagd- und Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Korkzieher, Sensen und Sicheln, chirurgische Instrumente, Bauartikel, wie Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge für Thüren, Fenster, Schrauben, Nägel, Nieten, Draht, Drahtgewebe, Hut- und Mantelhaken, Oesen, Ketten, Fischangeln und Angelgeräthschaften, Reit- und Fahrgeschirre, Sporen, Spiral- und Drahtfedern, Wagenachsen, Kopierpressen, Plantagengeräthe und -Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Geschirre, Haus- und Küchegeräther, Faßhähne, Laternen, Gasöfen, Herde und Kocher." 6
Anmeldung vom 11.3.(18)95/11.8.(18)79.
Eintragung am 4.1.(18)96.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nachbenannten Waaren.
Waarenverzeichnis: Werkzeuge für Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhrmacher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Xylographen, Lithographen, Kupferstecher, Buchbinder, Metzger, Glaser, Anstreicher, Friseure, Schneidewerkzeuge, als Scheeren, Messer, Rasiermesser, Tafel-, Schlächter-, Arkansas-, Jagd- und Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Korkzieher, Sensen und Sicheln, chirurgische Instrumente, Bauartikel, wie Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge für Thüren, Fenster, Schrauben, Nägel, Nieten, Draht, Drahtgewebe, Hut- und Mantelhaken, Oesen, Ketten, Fischangeln und Angelgeräthschaften, Reit- und Fahrgeschirre, Sporen, Spiral- und Drahtfedern, Wagenachsen, Kopierpressen, Plantagengeräthe und -Werkzeuge, emaillierte und verzinnte Geschirre, Haus- und Küchegeräther, Faßhähne, Laternen, Gasöfen, Herde und Kocher." 6
Abb. 5 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1896 Seite 20
Das Warenzeichenblatt
Am 10. November 1915 wurde das Zeichen gelöscht.
"Rollennummer: 12503
Klasse: 9b
Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1896 Seite 20
Inhaber: Barmer Export Gesellschaft G.m.b.H, Unter-Barmen
Gelöscht 1915 am 10.11." 4
Klasse: 9b
Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1896 Seite 20
Inhaber: Barmer Export Gesellschaft G.m.b.H, Unter-Barmen
Gelöscht 1915 am 10.11." 4
Abb. 6 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1915 Heft 12
4. Warenzeichen der Firma Barmer Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Das Warenzeichenblatt
Am 11. Februar 1910 wurde das Zeichen der Barmer Export-Gesellschaft in das Zeichenregister eingetragen:
"9b; 126292; B 19571
2/12 1909 Barmer Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
U.-Barmen.
11/2 1910
Geschäftsbetrieb: Export.
Waren: Beitel
[10.250]." 1
2/12 1909 Barmer Export-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
U.-Barmen.
11/2 1910
Geschäftsbetrieb: Export.
Waren: Beitel
[10.250]." 1
Abb. 7 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1910 Heft 2
5. Warenzeichen der Firma Barmer Export G.m.b.H. vormals Jacob Bünger Sohn

Das Warenzeichenblatt
Am 10. April 1926 wurde das Zeichen der Firma Barmer Export G.m.b.H vormals Jacob Bünger Sohn in das Zeichenregister eingetragen:
"9b. 350470. B. 52733.
15/1 1926.
Barmer Export-G.m.b.H. vormals Jacob Bünger Sohn, Unter-Barmen.
10/4 1926.
Geschäftsbetrieb: Export und Importgeschäft.
Waren: Sägen.
(GR. 9b)
[26 1145]"
15/1 1926.
Barmer Export-G.m.b.H. vormals Jacob Bünger Sohn, Unter-Barmen.
10/4 1926.
Geschäftsbetrieb: Export und Importgeschäft.
Waren: Sägen.
(GR. 9b)
[26 1145]"
Abb. 8 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1926 Heft 9 8
Abb. 1: Auszug aus dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf im Jahr 1901 3
1 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1910 Heft 2
2 Werk des Einkäufers; Fabrik- und Warenzeichen, Archiv für Fabrik und Warenzeichen 1894-1927 [B127]
3 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Stück 49, Jahrgang 1901, Seite 489
4 Warenzeichenblatt - 1915 Heft 12
5 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895 Seite 1340
6 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1896 Seite 20
7 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich- Herausgegeben von M. W. Lassally, Jahrgang 1875
8 Warenzeichenblatt - 1926 Heft 9
2 Werk des Einkäufers; Fabrik- und Warenzeichen, Archiv für Fabrik und Warenzeichen 1894-1927 [B127]
3 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Stück 49, Jahrgang 1901, Seite 489
4 Warenzeichenblatt - 1915 Heft 12
5 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895 Seite 1340
6 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1896 Seite 20
7 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich- Herausgegeben von M. W. Lassally, Jahrgang 1875
8 Warenzeichenblatt - 1926 Heft 9