Eles & Co.
Firma | Eles & Co. |
---|---|
Branche | Beitel- und Hobeleisen-Fabrikant 5, 7 Feilenfabrikant 8 |
Adresse | Freiheitsstr. 27, Remscheid, Deutschland (1884) Neuenkamp 6, Remscheid, Deutschland (1891) Neuenkamper Str. 27a, Remscheid, Deutschland 5, 7 |
gegründet | vor 1875 (Rückschluss nach Warenzeichenanmeldungen 6) |
geschlossen | nach 1935 7 |
Hersteller | |
Händler | x Ausfuhr 7 Italien 8 (1884) |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
Quellen | 1 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 3 2 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 7 3 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1896, Heft 3 4 Dokument im Internet - Italien: "Ministero D' Agricultura Industria E Commercio" - 1912 5 Adressbuch Remscheid - 1929 6 Der Markenschutz - Allgemeines Zeichen-Register für das Deutsche Reich Jahrgang - October 1875 1. Jahrgang 7 Adressbuch Remscheid - 1935 8 Adreßbuch für die Stadt Remscheid - 1884 |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"Nr. 7548. E. 288. Eles & Comp., Remscheid.
Anmeldung vom 18.12.(18)94/29.8.(18)84. Eintragung am 20.6.(18)95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feilen, Raspen, Hobeleisen, Beitel, Sägen aller Art, Messer, Scheeren, Hämmer, Zangen, Bohrer, Zirkel, Winden, Ambosse, Schraubstöcke, sowie sämmtliche Werkzeuge für Schreiner, Schmiede, Schlosser und ähnliche Gewerbe.." 2 Eine nahezu identische Bildmarke hatte der Kaufmann Heinrich vom Berg, Remscheid, im Jahre 1866 beim Gewerbegericht in Remscheid angemeldet. |
|
"Nr. 3723. E. 290. Eles & Comp., Remscheid.
Anmeldung vom 18.12.(18)94/21.1.(18)78. Eintragung am 7.3.(18)95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feilen, Raspen, Hobeleisen, Beitel, Sägen aller Art, Messer, Scheeren, Hämmer, Zangen, Bohrer, Zirkel, Winden, ambosse, Schraubstöcke, sowei sämmtliche Werkzeuge für Schreiner, Schmiede, Schlosser und ähnliche Gewerbe." 1
|
|
"Ehles & Comp. in Remscheid.
Eingetragen bei dem Königl. Handelsgericht in Barmen, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für alle Eisen- und Stahlwaaren unter Nr. 262 das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird." 6 (Anmerkung: hier wurde Ehles mit "h" geschrieben)
"Nr. 14535. E. 289. Eles & Comp., Remscheid.
Anmeldung vom 18.12.(18)94/30.9.(18)75. Eintragung am 5.3.(18)96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feilen, Paspen, Hobeleisen, Beitel, Sägen aller Art, Messer, Scheeren, Hämmer, Zangen, Bohrer, Zirkel, Winden, Ambosse, Schraubstöcke, sowie sämmtliche Werkzeuge für Schreiner, Schmiede, Schlosser und ähnliche Gewerke." 3 Offensichtlich wurde das Warenzeichen "Die Scheere" im Jahr 1912 von Ditta Eles in Italien angemeldet. 4 |
Beitel der Firma Eles & Co., Remscheid, Deutschland, # 703
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Eles & Co., Remscheid, Deutschland, # 703