Frohn, Robert u. Frohn, Robert & Sohn
Firma | Robert Frohn und Robert Frohn & Sohn |
---|---|
Branche | Handwerkzeuge, Maschinen- u. Meßwerkzeuge, Erzeugnisse des Maschinen- u. Apparatebaus, Industriebedarf u. sonstige technische Erzeugnisse, Schneidwaren, Bestecke, Landwirtschaftliche Werkzeuge u. Geräte, Schlösser u. Beschläge, Metallwaren, Auto- Fahrradteile, Haus- und Küchengeräte, Haus- u. Küchengeräte 9 |
Adresse | Remscheid |
gegründet | 1776 4 Firmierung unter dem Namen Robert Frohn Sohn: 1870 Eintragung ins Handelsregister: (1920) Robert Frohn Sohn Morsbach 27 42857 Remscheid Robert Frohn Sohn KG wird von dem Hamburger Kaufmann Carl Dobbertin 1939 übernommen. 1946-1948 Wiederaufbau des Geschäftsbebäudes nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg und Übernahme der Anteile von den Erben Dobbertin durch Familie Ohmes und seit diesem Datum ist Claus Ohmes persönlich haftender Gesellschafter der Robert Frohn Sohn KG mit Sitz in der Morsbach 27, 42853 Remscheid 4 |
geschlossen | 2014 gelöscht 11 |
Hersteller | -- |
Händler | Beitel waren bei der Firma Rob. Frohn Handelsware (Hersteller war u.a.: Fa. Gerhard Vogel) |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
Quellen | 1 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875 2 Amt-Blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1851, Blatt Nr. 33 3 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 11 4 Internetauftritt der Firma R. Frohn Sohn 5 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1898, Heft 7 6 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1896, Heft 1 7 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1907, Heft 4 8 Der Handel in der Britischen Zone - Adressbuch des Eisen und Stahlwarenhandel, 1. Ausgabe 1946 9 Verzeichnis der Exporteure von Eisen- und Metallwaren, Arbeitsgemeinschaft Exportförderung [B210] 10 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1912 Heft 5 11 Gemeinsames Registerportal der Länder |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"Robert Frohn in Remscheid,
*1 Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen, nach Anmeldung vom 12. Juli 1875, Morgens 9 Uhr 40 Minuten, für Stahl- und Eisenwaaren und Raffinierstahl: unter Nr. 176 das Zeichen: |
|
für sämmtliche Zimmermannsgeräthschaften unter Nr. 177 das Zeichen: welches auf den Waren durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird" |
|
"(Nr 893.) Die Anmeldung neuer Fabrikzeichen betr.
Bei hiesiger Stelle sind die nachstehend angegebenen Zeichen angemeldet worden, um sich den ausschließlichen Gebrauch auf allen Stahl- und Eisenwaaren und deren Verpackung zu sichern, nämlich: 1) von Gebrüder Frohn, Kaufleute zu Remscheid; ... Nach Vorschrift des §.4 der Allerhöchsten Verordnung vom 18. August 1847 wird dies hierdurch mit der Aufforderung öffentlich bekannt gemacht, etwaige Einsprüche binnen einer Präklusivfrist von 2 Monaten bei uns anzubringen. Remscheid den 17 April 1851 Königl. Gewerbegericht" 2
"Nr. 12777. F. 1081. Robert Frohn Sohn, Remscheid.
Anmeldung vom 11.4.(18)95/12.7.(18)75. Eintragung am 13.1.(18)96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Metallwaaren, insbesondere von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Handwerker, wie Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Drechsler, Böttcher, Maurer, Gerber, Sattler, Riemer, Schuster, Klempner, Installateure, Wagenbauer, Stellmacher und Uhrmacher, ferner Werkzeuge für Landwirthe, Forstarbeiter, Bergleute, Chirurgen, Künstler, Mechaniker, Fabrikarbeiter zum Hand- und maschinellen Gebrauch; Waaren aus unedlen Metallen für Handwerks-, Fabrik-, Bergbau- und Eisenbahnbetrieb, wie Ambosse, Schraubstöcke, Winden, Meßinstrumente, Waagen, Schlösser, Beschläge, Ketten, Kleinwerkzeug; ebenso Waaren für Haushaltung, Garten- und Landwirthschaft, wie Geschirre, Spaten, Schaufeln, Hacken, Rechen, Gabeln, Löffel, Scheeren, Messer aller Art, ferner Schlittschuhe, Sporer- und Gürtlerwaaren; Feuerwaffen und blanke Waffen; Stahl in Stäben und Blechen; Maschinen für Holz- und Metallbearbeitung." 6
gelöscht: 2000 Quelle: [Deutsches Patent- und Markenamt] |
|
Bildmarke eingetragen: 1895 für Eisen- und Stahlwaren (soweit in den Klassen 8 enthalten); nämlich handbetätigte Werkzeuge und Geräte, Messerschmiedewaren, Gabeln und Löffel, Hieb- und Stichwaffen, Rasierapparate Quelle: [Deutsches Patent- und Markenamt] |
|
Bildmarke eingetragen: 1922 gelöscht: 1953 Quelle: [Deutsches Patent- und Markenamt] |
|
Bildmarke eingetragen: 1899 für Werkzeuge und Geräte zum Gebrauch für Schlosser, Schmiede, Schreiner, Stellmacher, Hufschmiede, Maurer, Zimmerleute, Anstreicher, Schuhmacher, Installateure, Drechsler, Klempner, Küfer, Gärtner, Landwirte, Mechaniker, Weber, Buchbinder, Polsterer, Dekorateure, Sattler, Dachdecker, Uhrmacher, Metzger, Bergleute, Maschinenfabriken und Eisengießereien (soweit in Klasse 8 enthalten) gelöscht: 1998 Quelle: [Deutsches Patent- und Markenamt] |
|
"Nr. 10922. F. 1211. Robert Frohn Sohn, Remscheid.
Anmeldung vom 3.8.(18)95 Eintragung am 8.11.(18)95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallwaaren, insbesondere von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge für Tischler, Zimmerleute, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Klempner, Uhrmacher, Küfer, Schneidewerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Bauartikel, insbesondere Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge, Messer und Scheeren aller Art." 3
|
|
"Nr. 31459. F. 1352. Robert Frohn Sohn, Remscheid.
Anmeldung vom 11.1.(18)96. Eintragung am 17.6.(18)98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Metallwaaren, insbesondere von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Handwerker, nämlich für Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Drechsler, Böttcher, Maurer, ..." 5
|
|
"Nr. 12778. F. 108. Robert Frohn Sohn, Remscheid.
Anmeldung vom 11.4.(18)95/12.7.(18)75. Eintragung am 13.1.(18)96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl und Metallwaaren, insbesondere von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Handwerker, wie Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Drechsler, Böttcher, Maurer, Gerber, Sattler, Riemer, Schuster, Klempner, Installateure, Wagenbauer, Stellmacher und Uhrmacher, ferner Werkzeuge für Landwirthe, Forstarbeiter, Bergleute, Chirurgen, Künstler, Mechaniker, Fabrikarbeiter zum Hand- und maschinellen Gebrauch; Waaren aus unedlen Metallen für Handwerks-, Fabrik-, Bergbau- und Eisenbahnbetrieb, wie Ambosse, Schraubstöcke, Winden, Meßinstrumente, Waagen, Schlösser, Beschläge, Ketten, Kleinwerkzeug; ebenso Waaren für Haushaltung, Garten- und Landwirthschaft, wie Geschirre, Spaten, Schaufeln, Hacken, Rechen, Gabeln, Löffel, Scheeren, Messer aller Art, ferner Schlittschuhe, Sporer- und Gürtlerwaaren; Feuerwaffen und blanke Waffen; Stahl in Stäben und Blechen; Maschinen für Holz- und Metallbearbeitung." 6
|
|
|
"07. 645] Nr. 95729. F. 6398/9b. Robert Frohn Sohn, Remscheid.
Anmeldung vom 14.6.1906. Eintragung am 15.3.1907. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen-, Stahl- und Metall-Waren, insbesondere von Werkzeugen. Waren: Werkzeuge für Handwerker, wie Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Drechsler, Böttcher, Maurer, Gerber, Sattler, Riemer, Schuster, Klempner, Installateure, Wagenbauer, Stellmacher und Uhrmacher, ferner Werkzeuge für Landwirthe, Forstarbeiter, Bergleute, Chirurgen, Künstler, Mechaniker, Fabrikarbeiter zum Hand- und maschinellen Gebrauch; Waaren aus unedlen Metallen für Handwerks-, Fabrik-, Bergbau- und Eisenbahnbetrieb, wie Ambosse, Schraubstöcke, Winden, Meßinstrumente, Waagen, Schlösser, Beschläge, Ketten, Kleinwerkzeug; ebenso Waaren für Haushaltung, Garten- und Landwirthschaft, wie Geschirre, Spaten, Schaufeln, Hacken, Rechen, Gabeln, Löffel, Scheeren, Messer aller Art, ferner Schlittschuhe, Sporer- und Gürtlerwaaren; Feuerwaffen und blanke Waffen; Stahl in Stäben und Blechen; Maschinen für Holz- und Metallbearbeitung" 7
|
"9b. 158710. F. 11340.
1/11 1911. Robert Frohn Sohn, Remscheid. 11/5 1912. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: ... Kl. 9b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. ... [12. 1017]" 10
|
|
|
"9b. 158591. F. 11349. 3/11 1911. Robert Frohn Sohn, Remscheid. 7/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik, Eisen- und Stahl-Waren en gros. Waren: ... Kl. 9b. Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. ... [12. 1016]" 10
|
Beitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #68 (Fertigungszeitraum: 1870 - 1921)
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #68
Beitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #117
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #117
Stechbeitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #1047
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #1047
Stechbeitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #954
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #954
Stechbeitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #1047
Warenzeichen der Firma Stechbeitel der Firma Robert Frohn, Remscheid, Deutschland, #1047
Etiketten | Bemerkung |
---|---|
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn | |
Etikett der Firma Robert Frohn Sohn |
Abb. 1: Kalendermünze zum Jubiläum 1776 - 1979
Abb. 2: Jubiläumsgeschenk an Geschäftsfreunde der Firma Frohn - Beizettel zur Kalendermünze
Abb. 3: Reklame der Firma Robert Frohn Sohn, Remscheid, Deutschland aus dem Jahr 1946 8