Remscheider und Cronenberger Waren und Artikel
- Remscheider Waren oder Remscheider Artikel nach dem Voßnack´schen Musterbuch ca. um 1900 und
- Cronenberger Artikel nach "Fabriken-Manufacturen-Addreß-Lexikon von Teutschland und einigen angränzenden Ländern, Erster Theil, Weimar 1798" Digitalisat by Google
Vergleich der Remscheider und Cronenberger Artikel
Remscheider Artikel Stand: 1900 |
Cronenberger Artikel Stand: 1798 |
|
---|---|---|
A | Ambosse | Ambosse, Gold- und Silberschmieds, große Schmiedeambosse |
Aushauer (Ausschlageisen) | ||
Ausräumer | ||
Austreiber | ||
Abschröter | ||
Aexte | Aexte | |
Agraffenzangen | ||
Alphabete | ||
Astmesser | ||
Astscheren | ||
B | Blasebälge | |
Blechscheren | ||
Bohrer | Bohrer | |
Bohrwinden | ||
Bohrknarren | ||
Bügeleisenständer | ||
Bildhauermeisel | ||
Blechlehrer | ||
Bettschrauben | ||
Blumenkellen | ||
Baumscheren | ||
Beile | Beile, Haus- und Hand- | |
Beitel | ||
Börteleisen | ||
Bollstöcke | ||
Bohrkurbeln | ||
Bolzenabschneider | ||
Brennerzangen | ||
Beißzangen | ||
Brecheisen | ||
Bechereisen | ||
Baumsägen | ||
Bajonette | ||
Bogenbügel | ||
Biegeleisen | ||
C | Charniere | |
Champagnerzangen | ||
Carabinerhaken | Carabiner (Kriegsartikel) | |
Charrirhämmer | ||
Ceßelierhämmer | ||
Copierrädchen | ||
Cürasse oder Panzer, ganze, halbe, gefirnißte oder polierte | ||
Canonenbeile | ||
Canonen, geschmiedete von 2 und 3 Pfund Caliber mit Sattel und Lafette, für reitende Artillerei, nebst geschmiedete Kugeln | ||
D | Drahtzangen | |
Drahtlehren | ||
Durchschläger | ||
Drahtschneider | ||
Dreiangel | ||
Degengefäß | ||
Dengelamböschen | ||
Dexeln | ||
Döpper | ||
Drechslerbeitel | ||
Drehbankherze | ||
Drillbohrer | ||
E | Eckbohrwinden | |
Eissporen | Eissporen | |
Erdbohrer | ||
Etuis zu Kluppen | ||
Emaillierte Geschirre | ||
F | Feilen | |
Feikloben | ||
Fräser | ||
Fräserscheiben | ||
Fallen | Fallen, Maus-, Ratten-, Raubvögel-, Kaninchen-, Marder-, Maulwurfs-, Wolfs-, Fuchs- | |
Formerwerkzeuge | ||
Falzzangen | ||
Fitschen | ||
Feilenhaumeissel | ||
Fäustel | ||
Feuergeräte | ||
Fensterbeschläge | Fensterbeschläge, halbrund, eckige | |
Federn | Federn, Schellen- | |
Facon-Schmiedestücke | ||
Fußangeln, Wolfs-, Diebs- | ||
Feuerstähle, Haken- | ||
Flintenkrätzer | ||
G | Geldschränke | |
Gaszangen | ||
Gewürzmühlen | ||
Goldschmiedehämmer | ||
Gabelschlüssel | ||
Gärtnersägen | ||
Gesenke | ||
Gewindebohrer | ||
Grubensägen | ||
Gußstahl | ||
Grundwerke | ||
Grubenhacken | ||
Gaskluppen | ||
Gußteile | ||
H | Hämmer | Hämmer, poliert, aller Art |
Handschrauben | ||
Hufzangen | Hufschmiedszangen | |
Hacken | ||
Hen-, Dünger-, Rüben-, Coaksgabeln | ||
Holzschraubenschneider | ||
Hobeleisen | ||
Heckenscheren | ||
Hackmesser | ||
Häckselmaschinenmesser | ||
Hefte | ||
Hobelmesser | ||
Holzgestelle zu Spannsägen | ||
Hufeisen | ||
Hellebarden | ||
Harken | ||
Handgriffe für Kisten und Todten-Laden oder Särge | ||
Haken, Pfeil- und Kriegs- | ||
Haken, englische und westindische | ||
Hobel, aller Art | ||
Halfter | ||
K | Kegelkugeln | |
Kaffeemühlen | ||
Kaffeemühlenschalen | ||
Klebschrauben | ||
Kraftzangen | ||
Kalibermaße | ||
Knopflochzangen | ||
Kaltmeißel | ||
Kluppen | ||
Kochgeschirre | ||
Kaltsägen | ||
Kartoffelsägen (Reibblätter) | ||
Kistenöffner | ||
Klemnerhämmer | ||
Körner | ||
Krausköpfe | ||
Kreissägen | ||
Kreismesser | ||
Ketten, aller Art | ||
L | Lederzangen | |
Laubsägenbogen | ||
Locheisen | ||
Lochsägen | ||
Leisteneisen | ||
Lochzangen | ||
Lockerzangen | ||
Lagereisen | ||
Langlochbohrer | ||
Lineale | ||
Löthkolben | ||
Lochplatten | ||
Lederspaltmesser | ||
M | Maurerkellen | |
Metallcoupierzangen | ||
Muttern | ||
Mutterschrauben | ||
Maschinenmesser | ||
Maßstäbe | ||
Messerschärfer | ||
Metallsägebogen | ||
Mühlpicken | ||
Mühlpickenhalter | ||
Mühlsägen | ||
Meißel | ||
Matrizen | ||
Mikromeier | ||
Messer | ||
N | Nägel | Nägel, Schrauben-, aller Sorten |
Nieten | ||
Nippzangen | ||
Nußknacker | ||
Nabenbohrer | ||
Nadelfeilen | ||
Nageleisen | ||
Niethämmer | ||
Nummernwinden | ||
Nuthobeleisen | ||
Nutensägen | ||
Nietstöcke | ||
Nageltreiber | ||
O | Ofenschläge | |
Ohrsägen | ||
Oesenzangen | ||
Oesen, allerhand geschlagene | ||
P | Pfannen | Pfannen, Brat-, Küchen-, Torten |
Parallelschrauben | ||
Polsterhämmer | ||
Packfeilen | ||
Papierschermesser | ||
Parallelschraubstöcke | ||
Parallelreißer | ||
Pinzetten | ||
Pinnhämmer (f. Kupfer- u. Silberschm.) | ||
Planierhämmer | ||
Plombierzangen | ||
Profilmesser | ||
Präzisionsfeilen | ||
Plantagenmesser | ||
Potdecke | ||
Prutznägel für Feld und für Baterien, Hufeisen, Spitzhaken, Stollband und Handhaken | ||
R | Reibahlen | |
Rohrabschneider | ||
Reifkloben | ||
Rohrschraubstöcke | ||
Rohrzangen | ||
Raffinierstahl | ||
Raspen | ||
Rationswaagen | ||
Rattenfallen | ||
Rebenscheren | ||
Richtplatten | ||
Riffelfeilen | ||
Riffelmesser | ||
Rohrschlüssel | ||
Räder (Radsätze) | ||
Riegel | ||
Rosskämme | ||
Roster, Brat-, Fisch- | ||
S | Schaufeln | Schaufeln, Garten- |
Schraubstöcke | ||
Spiralbohrer | ||
Schrauben | Schrauben, Holz-, gemeine und englische | |
Schraubenschlüssel | ||
Sperrhaken | Sperrhaken | |
Schlüsselschrauben | ||
Schraubnägel | ||
Schubriegel | ||
Sägensetzer | ||
Schraubenzieher | ||
Schneideisen | Schneideeisen, kleine und große | |
Schreinerhämmer | ||
Sägenbogen | Sägenbogen | |
Schusterzangen | Schusterzangen | |
Sattlerzangen | ||
Schaffnerzangen | ||
Schlittschuhe | ||
Stanzen | ||
Sattlerhämmer | ||
Säbelgefäße | ||
Stockscheren | ||
Sägen | Sägen | |
Schlösser und Schlüssel | Schlösser, Kisten-, Coffre-, Keller- | |
Sägenangeln | ||
Sägengestelle | ||
Sägensetzzangen | ||
Siederohrdichtmaschinen | ||
Sikenstöcke | ||
Schaber | ||
Schafscheren | Schaafscheeren | |
Scherenmesser | ||
Schleusenwinden | ||
Schmiedezangen und -Hämmer | ||
Strohmesser | ||
Sensen | ||
Sicheln | Sicheln | |
Schienenzwinge | ||
Steigbügel | Steigbügel, schwarze und verzinnte | |
Schelleisen | ||
Schraubknechte | ||
Stopfhaken | ||
Striegel | ||
Stahlformguß (Hammer-, Walzwerk-, Maschinenteile | ||
Stahlkeile | ||
Schraubzwingen | ||
Schnitzerklingen | ||
Schreinerwinkel | ||
Schrottmeißel | ||
Schusterhämmer | ||
Schusterraspen | ||
Schweifstöcke | ||
Stahl | ||
Stahlwinkel | ||
Steinbohrer | ||
Steinhämmer | ||
Steinsägen | ||
Stichäxte | ||
Stichel | ||
Stichsägen | ||
Spachtel | ||
Spannhämmer | ||
Sperrhörner f. Schmiede | ||
Spitzstöckel | ||
Spundheber | ||
Schlüsselringe | ||
Schnallen, Sattler-, Gürtler- | ||
Scheeren, Schneider-, Gärtner-, Baum-, Blech-, Kupfer-, Schaaf- | ||
Schmiedeschraubenstücke, kleine und große | ||
Schoppen (Anm. Schüppen), Spaten, Sand-, Stall-, westindische-, | ||
Streicheisen | ||
Strickschrauben | ||
Schreinerzangen | ||
Stangen, (Kriegsartikel) | ||
T | Thürgehänge | Thürgehänge, verzierte |
Thürdrücker | ||
Tabakmesser | ||
Tasso | ||
Telegraphenzangen | ||
Treibhämmer | ||
Topfdeckel | ||
Trensen und als Kriegsartikel | ||
U | Uhrmacherstielklöbchen | |
Universalrohzangen | ||
Uhrmacherfeilen | ||
Umschlageisen | ||
Uhrmacherhämmer und -Zangen | ||
V | Velozipedschlüssel | |
Vorschlaghämmer | ||
Vorschneider | ||
Vorhängschlösser, französische schwarze und polirte | ||
W | Werkzeugbüchsen | |
Winkel | ||
Werkzeugkasten | ||
Wasserwaagen | ||
Waagenbalken | Waagebalken, schwarze, große und kleine | |
Winden | ||
Waldsägen | ||
Warmsägen | ||
Werkzeugstahl | ||
Wiegemesser | ||
Windeisen | ||
Wurzelfeilen | ||
Winkelhaken, eiserne und stählerne | ||
Wagenwinden feine polierte | ||
Winden, Keller- | ||
Z | Zugmesser | |
Zirkel | ||
Zieheisen | ||
Zahnarztkluppen | ||
Zangen | ||
Zuckerzangen | ||
Zahlen | ||
Zahlfeilen | ||
Ziehklingen | ||
Zimmermannsäxte und -Hämmer | ||
Zinnfeilen | ||
Zuckermesser | ||
Zugwinden | ||
Zieher, Spont-, Boden- | ||
Zaumgebisse | ||
Zelterbeile |
Die aufgeführten Werkzeuge und Geräte für alle Gewerke, Gewerbe- und Berufszweige werden in zahllosen Abarten und Abstufungen hergestellt. Es gibt beispielsweise über 400 Arten und Formen Bohrer, Kluppen etwa 30 Arten und Formen. Die Zahl der verschiedenen Feilen, Sägen, Messer, Hämmer, Zangen etc. ist nahezu unendlich.
Auszug aus: [D14]