Harkort & Lohmann
Firma | Harkort & Lohmann |
---|---|
Branche | Werkzeugfabrik Spezialität: Sägen, Feilen, Hobelmesser, sowie alle anderen Werkzeuge für die Holz-und Metallbearbeitung Sägenfabrik 10 Großhandlung 10 |
Adresse | Wuppertal-Cronenberg (Sudberg) Oberheidt 30, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland 10 |
gegründet | 1888 2 Inhaber der Firma Harkort & Lohmann: - Friedrich Harkort, Heidt 42, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland - Gustav Harkort, Heidterstr. 61, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland - Karl Harkort, Heidt 36, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland - Gustav Lohmann, Sägen- und Werkzeugfabrik, Heidt 30, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland 9 |
geschlossen | Löschung im Register: 1962 3 |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | |
Bildhauerwerkzeuge | |
Quellen | 1 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben von Kaiserlichen Patentamt, 1896 Heft 7 2 Rechnung R1 3 Registerportal der Länder 4 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1904 Heft 9 5 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1905 Heft 11 6 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1905 Heft 12 7 Handbuch 1920 - Deutsche Metall-Industrie-Zeitung [B102] 8 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1910 Heft 12 9 Adressbuch Cronenberg - 1904 10 Deutsche Werkzeugindustrie - 1940 [B279] |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"Aenderung in der Person oder im Standort des Inhabers.
Rollennummer: 519. Klasse: 9b. Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1894, Seite 44. Bisheriger Inhaber: Harkort & Lohmann, Cronenberg. Jetziger Inhaber: Harkort & Lohmann, Heidt bei Cronenberg, Post Sudberg (Rhld.)" 8
|
|
"Nr. 17402. H. 719. Harkort & Lohmann, Kronenberg b. Remscheid.
Anmeldung vom 7.12.(18)94/7.5.(18)89. Eintragung am 17.6.(18)96. Geschäftsbetrieb: Sägen- und Schneidwerkzeugefabrik. Waarenverzeichniß: Eisen-, Stahl- u. Messingwaaren, insbesondere Sägen, Hobelmesser, Profilleisten, Hächselmesser, Feilen, Raspen, Hobeleisen, Beitel, Meißel, Schnitzerklingen, Ziehklingen, Strohmesseranlagen, Hackmesser, Wiegemesser, Zugmesser, Schneidkluppen, Schneideisen, Bohrer, Reibahlen, Fräser, Bohrknarren, Rohrzangen, Rohrabschneider, Schaubenschlüssel, Blechscheeren, Zangen, Zirkel, Hämmer, Schraubstöcke, Ambosse, Sperrhöner, Winden, Schaafscheeren, Scheeren, Messer, Scheerdegen, Schabeisen, Falzen, Aexte, Beile, Hacken, Charnire, Schlösser, Riegel, Huthaken, Fitschen, Zapfenbänder, Schlittschuhe; ausgeschlossen sind Sensen, Sicheln und Strohmesser." 1
"Nr. 71629. H. 8753/9b. Harkort & Lohmann, Heidt b. Kronenberg.
Anmeldung vom 7.7.1903. Eintragung am 26.8.1904. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Exportgeschäft. Waren: Werkzeuge und Arbeitsgeräte aus Eisen, Stahl, Holz oder Metall für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Maschinenbauer, Installateure, Klempner (mit Ausschluß von Lötlampen), Uhrmacher, Schleifer, Hufschmiede, Elektrotechniker, Schreiner, Drechsler, Stellmacher, Zimmerleute, Böttcher, Küfer, Holz- und Wald-Arbeiter, Graveure, Optiker, Ingenieure, Sattler, Polsterer, Dekorateure, Maurer, Gipser, Anstreicher, Maler, Gärtner, Landwirte (mit Ausschluß von Sensen und Sicheln), Winzer, Fleischer, Müller, Schiffbauer, Bergleute, Schieferdecker, Steinhauer, Gerber, Schneider, Schuhmacher, Friseure, Buchbinder, Buchdrucker, Ärzte sowie Meß- und Hebe-Zeuge, Nägel, Schrauben, Muttern, Bolzen, Niete, Stifte, Splinte, Last-, Zug- und Leit-Ketten, Drahtwaren, Schlösser, Drücker, Klinken, Griffe, Oliven, Fitschen, Riegel, Scharniere, Beschläge, Türfedern, Sprungfedern, Schlittschuhe, Drahtseile, Flaschenzüge, Sporen, Steigbügel, Stockzwingen, Faßhähne, Schlitten, Glocken, Schellen, Reißzeuge, Rebemaschinen, Fleischhackmaschinen, Pumpen, Säbel, Handfeuerwaffen, Hauer, Plantagenmesser, Hieb- und Stichwaffen, Steinrammen, Heu- und Dung-Gabeln, Angelgerätschaften, Fischangeln, Harpunen, Hufeisen, Hufnägel, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Wagenfedern, Trag- und Spiral-Federn, Kassetten, Blechbuchstaben, Schablonen, Wäscheklammern, Schuhanzieher, Stockgriffe, Wagen, hauswirtschaftliche Maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Maschinen für Werkstätten, Maschinenfabriken, Sägewerke, Gießereien, Brauereien, Kerzenfabriken, Zündholzfabriken, Zuckerfabriken, Papierfabriken, Tuchfabriken, Spinnereien, Webereien, Draht- und Drahtnägel-Fabriken, Blechfabriken und Werkzeugfabriken." 4
|
|
"Nr. 82845. H. 11241/9b. Harkort & Lohmann, Heidt b. Cronenberg.
Anmeldung vom 22.4.1905. Eintragung am 9.11.1905. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werkzeugen sowie en gros Handlung in Eisen-, Stahl- und Messing-Waren. Waren: Eisen-, Stahl- und Messing-Waren, nämlich: Sägen, Sägebogen, Hobelmesser, Profilierte Hobelmesser, Häckselmesser, Feilen, Raspen, Hobeleisen, Beitel, Meißel, Schnitzerklingen, Ziehklingen, Strohmesseranlagen, Hackmesser, Wiegemesser, Ziehmesser, Schneidkluppen, Schneideisen, Bohrer, Reibahlen, Fräser, Bohrknarren, Rohrzangen, Rohrabschneider, Schraubenschlüssel, Blechscheren, Zangen, Zirkel, Hämmer, Schraubstöcke, Ambosse, Sperrhörner, Winden, Schafscheren, Heckenscheren, Raupenscheren, Rebenscheren, Tafelmesser, Taschenmesser, Scheren, Scherdegen, Schabeisen, Falzen, Äxte, Beile, Hacken, Schränkeisen, Schränkzangen, Bohrwinden, Drillbohrer, Schraubenzieher, Faßschaber, Spundheber, Feilkloben, Anschraubstöckchen, Locheisen, Winkeleisen, Lineale, Wasserwagen, Schieblehren, Senklote, Schraubzwingen, Kellen, Spachteln, Kittmesser, Töpfermesser, Hufmesser, Hufhauklingen, Kistenöffner, Laubsägebogen, Stoßeisen, Huthaken, Schlittschuhe. Eiserne und stählerne Werkzeuge für Schlosser, Schreiner, Maurer, Schuhmacher, Böttcher, Sattler, Polsterer, Gärtner, Wagenbauer, Anstreicher." 5
|
|
"Nr. 82903. H. 11557/9b. Harkort & Lohmann, Heidt b. Cronenberg.
Anmeldung vom 13.7.1905. Eintragung am 10.11.1905. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werkzeugen sowie Engroshandlung in Eisen-, Stahl- und Messingwaren. Waren: Sägen (ausgeschlossen sind Kaltsägen, Kreissägen, Gattersägen)." 6
|
Stemmeisen der Firma Harkort & Lohmann, Cronenberg, Deutschland, #1408
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Harkort & Lohmann, Cronenberg, Deutschland, #1408
Abb. 1: Reklame der Firma Harkort & Lohmann, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland aus dem Jahr 1920 7