Henckels, J.A. - Zwilling
Firma | J.A. Henckels - Zwilling |
---|---|
Branche | |
Adresse | Solingen J.A. Henckels & Co. Solingen eingetragen im Handelsregister: (1882) [D1] gelöscht im Handelsregister: 1969 [D1] Zwilling J.A. Henckels Aktiengesellschaft Grünewalder Str. 14-22 42657 Solingen eingetragen im Handelsregister: 1953 gelöscht im Handelsregister: 2009 Zwilling J.A. Henckels Aktiengesellschaft Grünewalder Strasse 14-22 42657 Solingen eingetragen im Handelsregister: 2009 |
gegründet | 1731 |
geschlossen | ---> |
Hersteller | x |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | x |
Weitere Infos | Teilnahme an der Wiener Weltausstellung im Jahr 1873: "Henckels, J.A. (Inh. Wwe. J.A. Henckels), Grünewald bei Solingen Errichtet vor ca. 40 Jahren. Fabrication von Messern, Scheeren, Korkenziehern etc., meist für Deutschland. ca. 12-1,300 Arb., davon ca. 800-900 ausserhalb des Geschäfts thätig. 11 Dampfm. u. 5 Dampfhämmer von ca. 250 Pf.Stärk." 3 |
Kataloge |
1. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels- ab 1731
2. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels- ab 1810
3. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels- ab 1850
4. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels- ab 1875
5. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels
tragung in die Zeichenrolle Behufs Erwerbung des
ausschließlichen Rechtes zu deren Prägung angemeldet:
...
3. von der zu Solingen unter der Firma J.A. Hen(c)kels
bestehenden Fabrikhandlung:
"Zwillinge".
Einwendungen dagegen sind binnen 2 Monaten bei
uns anzubringen.
Remscheid, den 31. Juli 1873
Königl. Gewerbegericht
Eingetragen bei dem Königl. Handelsgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen
nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr 3 Min.,
für Stahl- und Eisenwaren und Stahl folgende Zeichen:
unter Nr. 3 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Ware selbst und auf deren Verpackung angebracht" 2
Anmeldung vom 6.11.(18)94/1.5.(18)75.
Eintragung am 11.6.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaaren.
Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheeren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente." 4
6. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels - ab 1969
7. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels
Eingetragen bei dem Königl. Handelsgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen
nach Anmeldung vom 1. Mai 1875, Vormittags 8 Uhr 3 Min.,
für Stahl- und Eisenwaren und Stahl folgende Zeichen:
unter Nr. 2 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf der Ware selbst und auf deren Verpackung angebracht" 2
8. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels
Anmeldung vom 6.11.(18)94/11.3.(18)78.
Eintragung am 10.6.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaaren.
Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheeren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente."
9. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels
Anmeldung vom 6.11.(18)94/14.3.(18)78.
Eintragung am 10.6.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaaren.
Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheeren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente." 4
10. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels
Anmeldung vom 6.11.(18)94/11.3.(18)78.
Eintragung am 10.6.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaaren.
Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheeren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente." 4
11. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels
Anmeldung vom 6.11.(18)94/11.3.(18)78.
Eintragung am 10.6.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaaren.
Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheeren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente." 4
12. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels
Anmeldung vom 6.11.(18)94/4.11.(18)89.
Eintragung am 10.6.(18)95.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaaren.
Waarenverzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheeren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente." 4
13. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels

10/4 1924.
Fa. J. A. Henckels, Solingen.
29/7 1924.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaren, Gewinnung und Vertrieb von unedlen Metall.
Waren: Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche und Gärtner, Schneidwerkzeuge, Sensen, Sicheln, Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, Strohmesser, Plantagenmesser, Hieb- und Stichwaffen.
(GK. 9b.)
[24. 1488]" 6
14. Warenzeichen der Firma J. A. Henckels

25/3 1926.
J. A. Henckels, Solingen.
31/7 1926.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stahl-, Eisen- und sonstigen Metallwaren.
Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
(GR. 9b, 9a, 9c, 9d, 9e, 9f,)
[26. 2054]"
Schnitzwerkzeug der Firma j.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #18
Markenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma j.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #18
Schnitzwerkzeug der Firma j.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #362 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma j.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #362 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma j.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #367
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma j.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #367 (Herstellungsjahr:1969 - heute)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #372
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #372 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #413
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #413 (Herstellungsjahr: 1969 - heute)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #476
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #476 (Herstellungsjahr: 1969 - heute)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #483
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #483 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #489
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #489 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #514
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #514 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #516
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #516 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #519
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #519 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #520
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #520 (Herstellungsjahr:1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #527
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #527 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #538
Warenzeichen auf dem Schnitzwerkzeug der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #538 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
Kerbschnitzmesser der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #552
Warenzeichen auf dem Kerbschnitzmesser der Firma J.A. Henckels, Solingen, Deutschland, #552 (Herstellungsjahr: 1900 - 1969)
1 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1873, Nr. 38
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Wiener Weltausstellung, Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Berlin 1873
4 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 7
5 Handbuch 1920 - Deutsche Metall-Industrie-Zeitung [B102]
6 Warenzeichenblatt - 1924 Heft 16
7 Warenzeichenblatt - 1926 Heft 17