Hoppe & Tesche
Firma | Hoppe & Tesche |
---|---|
Branche | "Rhenania" Werkzeugfabrik Sägen-, Maschinenmesser- und Werkzeugfabrik 3 |
Adresse | Wuppertal-Cronenberg |
gegründet | eingetragen: 1909 1 |
geschlossen | gelöscht: 1972 1 |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | |
Bildhauerwerkzeuge | |
weitere Infos | |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
Änderung in der Person des Inhabers
Rollennummer: 36698 Klasse: 9b Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1899 , Seite 308 Bisheriger Inhaber: Fa. Wüster & Co., Cronenberg Jetziger Inhaber: Hoppe & Tesche, Cronenberg
|
|
Fabrikzeichen 1920 | |
Fabrikzeichen 1920 | |
Änderung in der Person des Inhabers:
Rollennummer: 66360 Klasse: 9b Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1904, Seite 209 Bisheriger Inhaber: Fa. Wüster & Co., Cronenberg Jetziger Inhaber: Hoppe & Tesche, Cronenberg
|
|
Änderung in der Person des Inhabers:
Rollennummer: 18512 Klasse: 9b Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1896, Seite 902 Bisheriger Inhaber: Fa. Wüster & Co., Cronenberg Jetziger Inhaber: Hoppe & Tesche, Cronenberg
|
|
Änderung in der Person des Inhabers:
Rollennummer: 18515 Klasse: 9b Veröffentlicht im Warenzeichenblatt: Jahr 1896, Seite 902 Bisheriger Inhaber: Fa. Wüster & Co., Cronenberg Jetziger Inhaber: Hoppe & Tesche, Cronenberg
|
|
![]() |
"9b. 201715. H. 30084.
19/3 1914. Hoppe & Tesche, Cronenberg (Rhld). 11/2 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sägen und Werkzeugen. Waren: Sägen, Kluppen, Hobeleisen, Maschinenmesser, Tabakmesser, Hobelmesser, Papiermesser, Fleischersägebogen, Gärtnersägebogen, Laubsägebogen, Ziehklingen, Beitel, Feilen, Bohrer, Schaf-, Pferde-, Hecken-, Gras-, Reben-, Blech-, Damen- und Schneiderscheren, Tischmesser, Gabeln, Taschenmesser, Bohrratschen, Rohrabschneider, Rohrzangen, Schraubenschlüssel, Winkeleisen, Klebschrauben, Feilkloben, Zangen, Fuchsmesser, Reifmesser, Wiege- und Hackmesser, Bohrwinden, Schraubenzieher, Schränkeisen, Hämmer, Waagen, Winden, Schlösser, Locheisen, Spaten, Heugabeln, Ambosse, Schustermesser, Korkzieher, Raupenscheren, Drillbohrer, Maurerkellen, Raspen, Rattenfallen, Schlittschuhe, Baumscheren, Vorschneider, Hebelvorschneider, Uhrmacherschräubchen, Parallelschraubstöcke, Faßschraben, Beile, Schneideisen, Riemenschrauben, Stahl, Waren aus Messing und Bronze und zwar Leuchter, Türdrücker, Knöpfe, Bau- und Möbelbeschläge; sämtliche Werkzeuge für die Holz- und Metallbearbeitung. [15. 151]" 4
|
Abb 1: Reklame der Firma Hoppe & Tesche, Cronenberg - 1920 2
1 Gemeinsames Zeichenregister der Länder
2 Handbuch Deutsche Metallindustrie Zeitung - 1920, Bergisch- Märkische Druckerei u. Verlagsanstalt GmbH, Remscheid [B102]
3 Deutsche Metall-Industrie Zeitung - Handbuch 1920
4 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1915 Heft 2
2 Handbuch Deutsche Metallindustrie Zeitung - 1920, Bergisch- Märkische Druckerei u. Verlagsanstalt GmbH, Remscheid [B102]
3 Deutsche Metall-Industrie Zeitung - Handbuch 1920
4 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1915 Heft 2