Krumm, Johann
Firma | Johann Krumm |
---|---|
Branche | Sägen, Feilen, Werkzeuge - Maschinenmesser für Holzbearbeitung, Papierfabrikation u. landwirtschaftliche Zwecke 1951+1960: Maschinenmesser-, Sägen- und Werkzeugfabrik 10,11 |
Adresse | 1936: Freiheitstr. 195, Remscheid, Deutschland 1951: Freiheitstr. 195, Remscheid, Deutschland 10 1960: Freiheitstr. 195, Remscheid, Deutschland 11 1970: Freiheitstr. 185, Remscheid, Deutschland Johann Krumm GmbH & Co. KG, Kölner Strasse 7, 51491 Overath 2009: Johann Krumm GmbH & Co., Kölner Str 7, 51491 Overath Dienes Gruppe |
gegründet | 1760: Gründer Johann Krumm 9 seit 1866: Inhaber Robert, August und Johann Krumm 9 1794 6 eingetragen ins Register: 1868 5 |
geschlossen | gelöscht im Register: 2008 5 |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | |
Bildhauerwerkzeuge | |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"933. 921. Folgende Fabrikzeichen sind zur Ein-
tragung in die Zeichenrolle behufs Erwerbung des ausschließlichen Rechts zu deren Prägung angemeldt: Auf alle Stahl- und Eisenwaaren sowie deren Ver- packung: 1. liegender Hirsch mit und ohne Pfeil, von der Firma Johann Krumm zu Bruch bei Remscheid; ... Einwendungen dagegen sind binnen zwei Monaten bei uns anzubringen. Remscheid, den 14. Juli 1874 Königl. Gewerbegericht" 1
"1317. 1293. Die Fabrikzeichen: 1. "liegender
Hirsch mit und ohne Pfeil", für die Firma Johann Krumm zu Bruch bei Remscheid, ... sind heute in die hiesige Zeichenrolle eingetragen worden. Remscheid, den 25. September 1874. Königliches Gewerbe-Gericht: gez. Albert Böker. gez. Dohm" 3
"Johann Krumm in Remscheid,
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen, nach Anmeldung vom 8. Juli 1875, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, für Eisen- und Stahlwaaren das Zeichen: unter Nr. 170: 1 Bildmarke ebensfalls eingetragen: 1895 gelöscht: 1996 [Deutschen Patent- und Markenamt] |
|
für Stahl und Eisen- und Stahlwaaren und Werkzeuge aller Art folgende Zeichen: unter Nr. 171 1
|
|
Nr. 172 1 |
|
Nr. 173 welche Zeichen auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird" 1
Wort-/Bildmarke ca. 1926 |
|
"Nr. 10741. K. 612. Johann Krumm, Remscheid.
Anmeldung vom 5.11.(18)94/20.2.(18)94. Eingetragen am 2.11.818)95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sägen aller Art, Ziehklingen, Maschinenmesser, Rechenzinken, Sägensetzer, Sägenbogen, Federn, Papierschaber, Papierbandmesser, Zuckerrohrmesser, Spaltkeile, Feilen, Raspen, Beitel, Hobeleisen, Drechslermeißel, Steinmeißel, Schnitzerklingen, Gesimseisen, Zangen aller Art, Kaffeemühlen, Körner, Nageltreiber, Nietezieher, Kistenöffner, Schraubenzieher, Sägenangeln, Spundheber, Metzerstähle, Hobelbankhaken, Stampfeisen, Winkeleisen, Bohrdreher, Drillbohrer, Bohrer aller Art, Reibahlen, Gewindeschneidzeuge, Auszackeisen, Locheisen, Beile, Aexte, Disteln, Kellen, Zirkel, Blechbüchsenöffner, Hämmer, Schieferdeckerbrücken, Nageleisen, Sensenamböschen, Klempner-, Buchbinder-, Geberwerkzeuge, Handschrauben, Klebschrauben, Schraubstöcke, Rohrabschneider, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Ambosse, Sperrhaken, Winden, Mühlpicken, Thierfallen, Kohlenlöffel, Sägestanzen, Kronfraiser, Schraubzwingen, Stellringe, Fraiserscheiben, Alphabete, Zahlen, Drahtabschneider, Schiebemaaße." 4
|
|
![]() |
"9b. 197233. K. 27585.
15/4 1914. Fa. Johann Krumm, Remscheid. 20/7 1914. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Sägen, Ziehklingen, Maschinenmesser, Rechenzinken, Mähmesserklingen, Sägensetzer, Sägenbogen, Papierschaber, Papierhandmesser, Zuckerrohrmesser, Spaltkeile, Feilen, Raspen, Beitel, Hobeleisen, Drechslermeißel, Steinmeißel, Schnitzerklingen, Gesimseisen, Zangen, Kaffeemühlen, Körner, Nageltreiber, Nietenzieher, Kistenöffner, Schraubenzieher, Sägeangeln, Spundheber, Metzerstähle, Hobelbankhaken, Stampfeisen, Winkeleisen, Bohrdreher, Drillbohrdreher, Bohrer, Reibahlen, Gewindeschneidzeuge, Auszackeisen, Locheisen, Messer, Beile, Äxte, Disteln, Kellen, Zirkel, Scheren, Blechbüchsenöffner, Hämmer, Schieferdeckerbrücken, Nageleisen, Sensenamböschen, Klempner-, Buchbinder-, Geberwerkzeuge, Handschrauben, Klebschrauben, Schraubstöcke, Rohrabschneider, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Ambosse, Sperrhaken, Winden, Mühlspicken, Tierfallen, Kohlenlöffel, Sägestanzen, Kronfräser, Schraubzwingen, Stellringe, Fräserscheiben, Alphabete, Zahlen, Drahtabschneider, Schiebemaße. [14. 2412]" 7
|
![]() |
"9b. 307795. K. 41701.
27/7 1923. Johann Krumm, Remscheid, Freiheitstraße 195. 9/11 1923. Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik von Messern und Sägen, Feilen, Hobeleisen, Beiteln, Werkzeugen aller Art. Waren: Stahlwerkzeuge. [23. 2274]" 8
|
Abb. 1 | Reklame der Firma Johann Krumm, Remscheid, aus dem Jahr 1873
1 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1874, Nr. 30
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1874, Nr. 43
4 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 11
5 Gemeinsames Registerportal der Länder
6 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B 115]
7 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1914 Heft 8
8 Warenzeichenblatt - 1923 Heft 14
9 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
10 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1951
11 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1960
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1874, Nr. 43
4 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 11
5 Gemeinsames Registerportal der Länder
6 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B 115]
7 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1914 Heft 8
8 Warenzeichenblatt - 1923 Heft 14
9 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
10 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1951
11 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1960