Schmidt, J.D. & Lohmann
Firma | J.D. Schmidt & Lohmann - Koh-i-noor-Werkzeuge |
---|---|
Branche | Werkzeugfabrik, Eisen- und Stahlwaren u. Export Eisen- Stahl- und Messingwarenfabrik 15 Werkzeuge für Zimmerleute, Tischler, Schmiede, ferner Hausstands-Artikel jeder Art 15 1926: Werkzeug-Großhandlung und Ausfuhgeschäft 18 |
Adresse | Sprockhövel, Wuppertal-Barmen, Remscheid-Vieringhausen, Deutschland 1913: Güldenwerth 63, Remscheid, Deutschland 16 1920: Remscheid-Vieringhausen, Deutschland 17 1926: Güldenwerth 63a, Remscheid, Deutschland 18 1935: Güldenwerth 63, Remscheid, Deutschland 19 1951: Güldenwerth 63a, Remscheid, Deutschland 20 1960: Güldenwerth 63/ 63a, Remscheid, Deutschland 21 |
gegründet | 1816 in Sprockhovel von Johann Daniel Schmidt sen. 15 1861: Ubergang auf Johann Daniel Schmidt jun. und August Lohmann 15 eingetragen; 1900 3 |
geschlossen | gelöscht: 1987 3 |
Hersteller | -- |
Händler | x |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
Weitere Infos | "Die Geschichte der Firma J.D. Schmidt & Lohmann ist geprägt von mehreren Standortverlagerungen. Johann Diedrich Schmidt (1765-1830), seine Söhne und Enkel betrieben von Sprockhövel aus Kommissionsgeschäfte mit märkisch-bergischen Waren in alle Himmelsrichtungen. Wegen der ungünstigen Lage Sprockhövels abseits der Eisenbahn verlegte Johann Daniel Schmidt 1860 den Sitz nach Barmen in die Heckinghauser Strasse und nahm seinen Vetter August Lohmann als Teilhaber auf. Zugleich wurde die Fabrikation von Eisen- und Stahlwaren begonnen. Nach der Jahrhundertwende zogen J.D. Schmidt & Lohmann nach Remscheid um. Unter dem Markenzeichen "Koh-i-noor" erlangten vor 1914 ihre Produkte Weltberühmtheit. Das Werkzeug-Musterbuch L(itte)ra A von 1898 in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französich umfaßt rund 600 Produktgruppen mit eingehefteten Preislisten und Qualitätsbeschreibungen." 4 1913: Inhaber: Herm. Jul. Bertram, Prokurist: Karl Thielemann und Fritz Schlechtendahl 16 1926: Inhaber: Hermann Julius Bertram, Julius Thomas Bertram und Edith Maria Bertram, Prokurist: Fritz Schlechtendahl 18 Heinrich Siuts, Bäuerliche und handwerkliche Arbeitsgeräte in Westfalen, Münster 1982 S. 12 mit Anm. 46, S. 383 mit Anm. 1124 [B220] |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
Bildmarken ca. 1920 | |
Warenzeichen im Jahr 1895 von D. Kraushaar Wwe. übertragen bekommen
|
|
Wortmarke ca. 1920 | |
"Nro. 1697. Die Anmeldung neuer Fabrikzeichen betr.
Bei dem Königl. Gewerbegericht zu Remscheid sind folgende Zeichen zur Eintragung in die Zeichenrolle Behufs Erwerbung des ausschließlichen Rechts zu deren Prägung angemeldet: 2. Zur Bezeichnung der Eisen- und Stahlwaaren und des raffinirten Stahls. 1) Von der Handlung J.D. Schmidt & Lohmann zu Barmen: "Schmiedehammer und Gerbefalze" Etwaige Einreden sind innerhalb zweier Monate bei unterzeichneter Stelle anzubringen. Remscheid den 8. November 1861. Königl. Gewerbegericht. Albert, Böhm, Repel" 2
"J.D. Schmidt & Lohmann in Barmen.
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen, nach Anmeldung vom 6. August 1875, Morgens 10 Uhr, für Stahl- und Eisenwaaren aller Art und raffinierten Stahl: unter Nr. 195 das Zeichen: zur Anbringung auf der Waare und Verpackung" 1
"Nr. 8063. Sch. 717. J. D. Schmidt & Lohmann, Barmen.
Anmeldung vom 10.1.(18)95/6.6.(18)75. Eingetragen am 5.7.(18)95. Geschäftsbetrieb: Stahl- und Eisenwaarenfabrik und Vertrieb. Waarenverzeichniß: Sägen, Feilen, Beitel, Hobeleisen, Messer aller Art, Hämmr, Zangen, Beile, Aexte, Bohrer, <Kluppen, Schneidzeuge, Ambosse, Schraubstöcke, Winkel, Lineale, Zirkel, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Feilkloben, Reifkloben, Scheeren aller Art, Hacken, Gaswerkzeuge, Klempner- und Installateurwerkzeuge und raffinirter Stahl." 6
|
|
"Nr. 7646. Sch. 733. J.D. Schmidt & Lohmann, Barmen.
Anmeldung vom 18.1.(18)95. Eintragung am 22.6.(18)95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen, Eisen- und Stahl-und Metallwaaren. Waarenverzeichniß: Werkzeuge und Geräthe für alle Handwerker, wie Feilen, Hämmer, Zangen, Bohrer, Kluppen, Schneidzeuge, Ambosse, Schraubstöcke, Lineale, Winkel, Zirkel, Schraubenschlüssel, Bohrknarren, Feilkloben, Reifkloben, Gaswerkzeuge, Hacken; Werkzeuge und Maschinen für Holzbearbeitung, wie Sägen, Beitel, Hobeleisen, Messer, Beile, Aexte,Fabrik. und Eisenbahnbau- und Schiffbauer-Bedarfartikel, Instrumente und Beschläge aller Art; aller Arten Scheeren, Messer, Löffel, Gabeln, Schlösser, Riegel, Drahtwaaren und Schlittschuhe." 5
|
|
Bildmarken ca. 1920 | |
Bildmarken ca. 1920 | |
![]() |
"9b. 283746. Sch. 27694.
18/4 1921. J. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid-Vieringhausen. 5/4 1922. Geschäftsbetrieb: Großhandlung und Ausfuhrgeschäft von Werkzeugen, Kleineisen und Stahlwaren. Waren: Kl. 9b. Messerschmiedewaren, Hieb- und Stichwaffen.
... [22. 1347]" 14
|
"Nr. 33779. Sch. 2868. J.D. Schmidt & Lohmann, Barmen.
Anmeldung vom 11.7.(18)98. Eintragung am 28.10.(18)98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Werkzeuge für Gerber, Küfer, Buchbinder, Stuckateure, Gipser, Maurer, Klempner, Glastechniker; Laubsäge- und Kerbschnitzwerkzeuge. Artikel für den Hausbedarf, nämlich Hackmesser, Wiegemesser, Nußknacker, Zuckermesser, Kaffeemühlen, Tischglocken, Frisireisen, Thürglocken, Thürfedern, Korkzieher, Gehänge, Betthaken, Drücker, Handgriffe, Rigel, Schlösser, Messer, Löffel, Gabeln und Schlittschuhe." 7
|
|
"Nr. 35038. Sch. 2867. J. D. Schmidt & Lohmann, Barmen.
Anmeldung vom 11.7.(18)98. Eintragung am 24.12.(18)98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Nußknacker, Kaffeemühlen, Tischglocken, Frisireisen, Thürglocken, Korkzieher, Gehänge, Betthaken, Drücker, Handgriffe, Riegel, Schlösser, Gabeln und Schlittschuhe." 12
"9b 35038 (Sch. 2867) Wzbl. 1899 S.14
(Inhaber: J. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid-Vieringhausen.) Gelöscht am 28.9.1908)." 13
|
|
"Nr. 70120. Sch. 6200/9b. J. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid-Vieringhausen.
Anmeldung vom 26.11.1903. Eintragung am 10.6.1904. Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik und Export. Waren: Werkzeuge aller Art und aus allen Matrialien für Eisenbahn- und Berg-Bau, Schmiede, Schlosser, Maschinenbauer, Fabriken, Mechaniker, Elektrotechniker, Uhrmacher, Klempner und Kupferschläger, Wagenbauer, Stellmacher, Tischler, Drechsler, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Maler und Anstreicher, Schumacher, Sattler, Tapezierer, Töpfer, Böttcher, Müller, Geber, Schneider, Metzger, Bäcker, Schieferdecker, Telegraphenbauer, Klavier- und Orgel-Bauer, Klavierstimmer, Gärtner, Landwirtschaft, Plantagen, Feld- und Gartenbau, Packhäuser und Hausgebrauch, Winzer, Künstler, Ärzte, Apotheker, Optiker, Graveure, Installateure, Barbiere (mit Ausnahme von Haarschneidemaschinen aller Art), Dilettanten, Laubsäge- und Kerbschnitt-Arbeit. Metalle, nämlich Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Blei, Aluminium, Nickel, Neusilber, Silber, Tombak, Platin, Zinn, Zink in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande, in Form von Barren, Platten, Blechen, Röhren, Stangen und Draht; Messer (ausgenommen Radiermesser), Scheren (ausgenommen Haar- und Bartschneidmaschinen), Gabeln, blanke Waffen, Schußwaffen, Patronen und Munition. Werkzeuge und Geräte aller Art und aus allen Materialien für den Haushalt, nämlich: Hack- und Wiege-Messer, Zuckermesser, Fleischhackmaschinen, Kaffee-, Gewürz- und Pfeffer-Mühlen, Messerschärfer, Fleischer- und Tafel-Stähle, Tortenschaufeln, Zigarrenkistenöffner, Zigarrenabschneider, Champagnerhaken, Blechdosenöffner, Brieföffner, Austern- und Hasen-Brecher, Löffel, Zuckerschneider, Korkzieher, Tischglocken, Frisiereisen, Obstpflücker. Beschlagartikel, nämlich: Gehänge, Tür- und Fenster-Tischen, Scharniere, Türglocken, Türfedern, Betthaken, Drücker, Handgriffe, Riegel, Schlüssel und Schlösser." 8
|
|
Löschung:"9b 3326 (K.? 571) Wzbl. 1895 S. 248
(Inhaber: J. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid-Vieringhausen.) Gelöscht am 9.1.1905" 10
|
|
"9b 35038 (Sch. 2867) Wzbl. 1899" 3
|
Beitel aus der Sammlung
Beitel der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #466 - "KOH-I-NOOR" "FEINSTER GUSSSTAHL"
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #466
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #466-Rückseite - Warenzeichen "J.D.S&L" (J.D. Schmidt & Lohmann)
Stecheisen der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #1005
Warenzeichen auf dem Stecheisen der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #1005
Stecheisen der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #1009
Warenzeichen auf dem Stecheisen der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #1009
Stechbeitel der Firma I. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #1139
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma I. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #1139
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma I. D. Schmidt & Lohmann, Remscheid, Deutschland, #1139 - Rückseite
Abb 1: Reklame der Firma J.D. Schmidt & Lohmann, Remscheid - 1920 9
2 Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1861, Blatt-Nr. 64
3 Gemeinsames Registerportal der Länder - Unternehmensträgerdaten
4 Fritz Lehmhaus, "Die ehemalige Sprockhöveler Kleineisenwarenindustrie", Sprockhövel 1930
5 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 8
6 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895, Heft 9
7 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1898, Heft 11
8 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1904 Heft 7
9 Handbuch Deutsche Metallindustrie Zeitung- 1920, Bergisch- Märkische Druckerei u. Verlagsanstalt GmbH, Remscheid [B102]
10 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1905 Heft 1
11 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1895 Heft 11
12 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1899 Heft 1
13 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1908 Heft 10
14 Warenzeichenblatt - 1922 Heft 5
15 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereichs, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
16 Adreßbuch für die Stadt und den Stadtkreis Remscheid. Redigiert im Büro der Städtischen Verwaltung, Remscheid September 1913
17 Handbuch 1920 - Deutsche Metall-Industrie Zeitung
18 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid, Druck und Verlag Zieglersche Buchdruckerei - 1926
19 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid, Remscheid-Lennep-Lüttringhausen - 1935
20 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1951
21 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1960