Tesche, C.W. & Söhne
Firma | Carl Wilhelm Tesche & Söhne |
---|---|
Branche | Handelsgesellschaft 6 Werkzeugfabrik 2 Spezialität: Axte und Beile, Sägen und Sägengestelle, Winkeleisen, Hämmer, Beitel und Hobeleisen, Feilen und Sägenfeilen, Zug- und Fuchsmesser, Schneidkluppen, Schraubenschlüssel, Klebschrauben, Handschrauben, Zangen und Bohrer, Hack- und Wiegemesser, Heckenscheren und Baumsägen 2 Exportgeschäft 3 Äxte, Beile, Hämmer 4 |
Adresse | Sudberg 47, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland (Kohlfurtherbrücke) 2 Kohlfurtherbrücke 44, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland 3,8 Kohlfurter Brücke 54, Wuppertal-Cronenberg, Deutschland 4 |
gegründet | 1862 2,6 eingetragen ins Handelsregister: 1906 1 |
geschlossen | gelöscht im Handelsregister: 1963 1 |
Hersteller | |
Händler | |
Beitel | |
Bildhauerwerkzeuge | |
Weitere Infos | 1862: Inhaber: Carl Wilhelm Tesche, Hermann Tesche, Carl Wilhelm Tesche junior 6 1873: Söhne: Hermann Tesche und Carl Wilhelm Tesche jun. beide Geschäftsteilinhaber, um 1873 5 1904: Inhaber: Hermann Tesche 8,9 1922 im Mitgliederverzeichnis des Arbeitgeberverbandes gestrichen |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
Wort-/Bildmarke Offensichtlich wurde dieses Warenzeichen nicht offiziell angemeldet. |
Stemmeisen der Firma C.W. Tesche & Sohn, Wuppertal, Deutschland, #71
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma C.W. Tesche & Sohn, Wuppertal, Deutschland, #71
Stechbeitel der Firma C.W. Tesche & Sohn, Wuppertal, Deutschland, #895
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma C.W. Tesche & Sohn, Wuppertal, Deutschland, #895
1 Gemeinsames Registerportal der Länder
2 Reklame der Firma C.W. Tesche & Söhne
3 Cronenberg und seine alten Werkzeugfabriken, Hinrich Heyken
4 Werk des Einkäufer - Fabrik- und Warenzeichen, Erich Beltz - 1894-1927
5 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
6 Sammlung der deutschen Handels-Register. Herausgegeben mit dem Central-Organ für den deutschen Handelsstand. Erster Band, 1862, Köln. Druck und Verlag von M. DuMont-Schauberg
7 Adreßbuch der Kaufleute, Fabrikanten, und Gewerbsleute von Rheinpreußen & Westfalen, zugleich Handelsgeographie, Produkten- und Fabrikanten-Bezugsangabe, Nürnberg, 1865, Verlag von C. Leuchs & Comp.
8 Adressbuch der Stadt Cronenberg für 1904/1905 mit dem Plan des ganzen Gemeindegebiets, Elberfeld, Mitte Juli 1904
9 Adressbuch der Stadt Cronenberg, Lexikographisches Namen-Verzeichnis aller selbständigen Einwohner der Stadt Cronenberg, Elberfeld, Mitte Juli 1905
2 Reklame der Firma C.W. Tesche & Söhne
3 Cronenberg und seine alten Werkzeugfabriken, Hinrich Heyken
4 Werk des Einkäufer - Fabrik- und Warenzeichen, Erich Beltz - 1894-1927
5 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oestereiches, Elsass-Lothiringens und der Schweiz, 1. Band 1873
6 Sammlung der deutschen Handels-Register. Herausgegeben mit dem Central-Organ für den deutschen Handelsstand. Erster Band, 1862, Köln. Druck und Verlag von M. DuMont-Schauberg
7 Adreßbuch der Kaufleute, Fabrikanten, und Gewerbsleute von Rheinpreußen & Westfalen, zugleich Handelsgeographie, Produkten- und Fabrikanten-Bezugsangabe, Nürnberg, 1865, Verlag von C. Leuchs & Comp.
8 Adressbuch der Stadt Cronenberg für 1904/1905 mit dem Plan des ganzen Gemeindegebiets, Elberfeld, Mitte Juli 1904
9 Adressbuch der Stadt Cronenberg, Lexikographisches Namen-Verzeichnis aller selbständigen Einwohner der Stadt Cronenberg, Elberfeld, Mitte Juli 1905