Busch, Gebr. + F. W.
Firma | Gebrüder Busch - F. W. Busch |
---|---|
Branche | Werkzeugfabrik 5 |
Adresse | 1826: Stachhausen, Remscheid, Deutschland 7 1838: Stachhausen, Remscheid, Deutschland 10 1929: Blumenstr. 63, Remscheid,Deutschland 1 Königstr. 57, Remscheid, Deutschland 2009: 42853 Remscheid |
gegründet | 1780 6 1806: von Friedrich Wilh. Busch 7 Firma eingetragen ins Handelsregister: (1901) 4 |
geschlossen | Firma im Handelsregister gelöscht: 2009 4 |
Hersteller | x |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge | |
Weitere Infos | "Friedrich Wilhelm Busch (1785-1857), Beitelschmied, geboren zu Stachelhausen, aus dessen Ehe mit Helene Wilhelmine Jaspers gingen zehn Kinder hervor..." 8 "Friedrich Wilhelm Busch (1822-1896), Beitelschmied, geboren zu Stachelhausen war verheiratet mit Marie Eles (1825-1907). Dieser Ehe entstammen sieben Kinder." 8 1850: Übergabe der Firma an Friedrich Wilhelm Busch jun. 7 1873: 20 Arbeiter produzieren Hobeleisen, Beitel, Feilen, Sägen und sonstige Werkzeuge 7 Die Firma Gebr. Busch gehört ab Februar 2009 zur Firma Wilh. Schmitt & Co., 42853 Remscheid |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
![]() |
Die Zeichenrolle des Cronenberger Handwerksgerichts (1766-1829)
Am 30. November 1826 ließ sich Friedrich Wilhelm Busch das Zeichen "Hohlkehleisen" mit und ohne die Buchstaben "F.W.B." in die Zeichenrolle des Cronenberger Handwerksgerichts eintragen.
![]() Abb.1 | Auszug aus der "Cronenberger Zeichenrolle 1766", Eintragung von Friedrich Wilhelm Busch am 30. November 1826
Transkription des obigen Textes (Ungenauigkeiten bitte ich zu entschuldigen):
"No 140 Remscheid Cronenberg am Handwerksgerichet den 30t Nofemb 1826 --- Erschien Herren Friedrich Wilhem Busch in Remscheid auf Stachelhauß zeigte Deckritum Poblekandum von Hantwerks wegen daß Zeichen daß Hohl Kähl Eisen mit und ohne Namen die Bohstaben F.W.B. und auch den föllegen Namen auf alle vor komende Wahren die auch auf Stahl und Rafiertes Stahl zu Pregen so keine gegen Rede einkomen ist so wierdt obiges Zeichen dem Herren Friedrich Wilhem Busch auf Heutte den Zeichens Rol Eingeschrieben und abgedruckt"
|
"Gebrüder Busch in Remscheid,
2 Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen, nach Anmeldung vom 28. Mai 1875, Morgens 9 Uhr 10 Minuten, für Stahl- und Eisenwaaren folgende Zeichen: unter Nr. 117 welche auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden." |
|
"Gebrüder Busch in Remscheid,
*2 Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen, nach Anmeldung vom 28. Mai 1875, Morgens 9 Uhr 10 Minuten, für Stahl- und Eisenwaaren folgende Zeichen: unter Nr. 116 welche auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht werden." |
|
"Nr. 7966. B. 1146. Gebr. Busch, Remscheid.
Anmeldung vom 15.12.(18)94/30.5.(18)85. Eintragung am 4.7.(18)95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Hobeleisen, Hobelmesser, Beitel, Meißel, Feilen, Raspen, Schnitzerklingen, Häckselmesser, Strohmesser-Anlagen, Zugmesser, Bohrer, Schneidkluppen, Bohrknarren, Rohrzangen, Rohrabschneider, Schneideisen, Schraubenschlüssel, Zirkel, Blechscheeren, Hack- und Wiegemesser, Dexel, Aexte, Beile, Heckenscheeren, Hämmer, Zangen, Schraubenzieher, Sägensetzer, Spiralbohrer, Reibahlen, Bandmesser, Locheisen." 3
|
Beitel der Firm Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #348
Warenzeichen auf dem Beitel der Firm Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #348
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #351
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #351
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #89
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #89
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #220
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #220
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #264
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #264
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #275
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #275
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #378
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #378
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #485
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #485
Hohlbeitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #643
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #643
Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #794
Warenzeichen auf dem Beitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #794
Stemmeisen der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1080
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1080
Fitschenbeitel der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1157
Warenzeichen auf dem Fitschenbeitel der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1157
Hohlbeitel der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1196
Warenzeichen auf dem Hohlbeitel der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1196
Stemmeisen der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1201
Warenzeichen auf dem Stemmeisen der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1201
Stechbeitel der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1230
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Gebr. F. W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1230
Stechbeitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1417
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Gebr. F.W. Busch, Remscheid, Deutschland, #1417
Abb. 1: Reklame der Firma Gebrüder Busch, Remscheid, Deutschland aus dem Jahr 1920 5
Abb. 2: Reklame der Firma Gebr. Busch, Remscheid, im Jahr 1929 1
2 Allgemeines Zeichenregister für das Deutsche Reich, 1875
3 Warenzeichenblatt
4 Gemeinsames Zeichenregister der Länder
5 Handbuch 1920 - Deutsche Metall-Industrie-Zeitung [B102]
6 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860 - Hermann Ringel [B115]
7 Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs, Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1. Band 1873
8 "Die Busch von Stachelhausen" aus "Die Heimat spricht zu Dir", 25.05.1935
9 Mit freundlicher Genehmigung des Historischen Zentrum der Stadt Remscheid - Findmittel AXB-1b
10 Offizielles Adress-Buch für Rheinland-Westphalen zum Vortheil armer Kranken herausgegeben von Rüttger Brüning, Königl. Ober-Buergermeister, Präses der Central-Wohlthätigkeits-Anstalt zu Elberfeld, bearbeitet von Goswin Krackrügge, Verwaltungssekretair, Elberfeld, gedruckt von Sam. Licas, (1838) - Sammlungen .ulb.uni-muenster.de - Digitalisat