Corts, Josua Sohn
Firma | Josua Corts Sohn |
---|---|
Branche | Hobelmesserfabrik Maschinenmesser für die gesamte Industrie Beitlschmiedt 7 |
Adresse | 1884: Josua Corts Sohn, Hobeleisen und Beitel-Fabrikant, Sieperhöhe 4 1/2, Remscheid, Deutschland 11 1891: Sieperhöhe 7 4, Ronsdorfer Str. 29-37 (1970), Remscheid, Deutschland 1940: Josua Corts Sohn, Remscheider Hobelmesserfabrik, Ronsdorfer Str. 29, Remscheid, Deutschland 8 2009: Josua Corts Sohn OHG, Ronsdorfer Str. 29-37, 42855 Remscheid |
gegründet | 1835 5, 6 oder 1882 10 |
geschlossen | ---> als Josua Corts Sohn GmbH & Co. KG |
Hersteller | x |
Händler | -- |
Beitel | x 3 |
Bildhauerwerkzeuge | -- |
Weitere Infos | Josua Corts, * 23.11.1807 Honsberg 282/Rs., Sohn von Johann Gottlieb Corts und Anna Catharina Falkenrath 7 1802: Franz Corts und Söhne, Fabrikanten und Kaufleute 12 1951: Teilh.: Walter Corts, Hermann-Löns-Str. 3, Remscheid, Deutschland; Richard Corts, Ronsdorfer Str. 52, Remscheid, Deutschland 13 |
Kataloge |
Warenzeichen | Bemerkung |
---|---|
"Josua Corts in Remscheid,
Eingetragen bei dem Königlichen Handelsgericht zu Barmen, nach Anmeldung vom 6. Juli 1875, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Eisen- und Stahlwaaren: unter Nr. 169 das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird" 1
"Nr. 14598. R. 1025. Remscheider Hobelmesser-Fabrik Josua Corts Sohn, Remscheid.
Anmeldung vom 28.9.(18)95. Eintragung am 7.3.(18)96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen- und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Messerarten, welche zu jedem Industriezweige nöthig sind, sowohl für Maschinen wie Handgebrauch (mit Ausnahme von Tischmessern), Bohrer, Sägen, Feilen, Hobeleisen und Beitel, Beile, sämmtliche Werkzeuge zur Bearbeitung von Steinen, Fraiser, Spiralbohrer, Reibahlen, Schnitt- und Stanzwerkzeuge." 2
|
Stechbeitel der Firma Josua Corts Sohn, Remscheid, Deutschland, #1161
Warenzeichen auf dem Stechbeitel der Firma Josua Corts Sohn, Remscheid, Deutschland, #1161 - rechts neben dem Namen J * Corts befindet sich die Bildmarke
Reklame | Bemerkung |
---|---|
Reklame in VDI Nr. 3 am 25. Februar 1939 |
1 Markenschutz, Allgemeines Zeichen-Register Juli 1875
2 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1896, Heft 3
3 nach Auskunft der Firma Josua Corts Sohn GmbH & Co. KG
4 Adressverzeichnis Remscheid - 1891
5 Adressbuch Remscheid - 1970
6 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B115]
7 Einwohnerbuch Remscheid - 1831, Stadtarchiv Remscheid, bearbeitet von Carsten Pick
8 Deutsche Werkzeugindustrie - 1940
9 Werk des Einkäufers - Fabrik- und Warenzeichen
10 Gemeinsames Registerportal der Länder [D1]
11 Adressbuch Remscheid - 1884
12 Beytraege zur Statistik des Herzogthums Berg, Herausgegeben von Th. J. J. Lenzen - 1802
13 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1951
2 Waarenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1896, Heft 3
3 nach Auskunft der Firma Josua Corts Sohn GmbH & Co. KG
4 Adressverzeichnis Remscheid - 1891
5 Adressbuch Remscheid - 1970
6 Bergische Wirtschaft zwischen 1790 und 1860, Hermann Ringel [B115]
7 Einwohnerbuch Remscheid - 1831, Stadtarchiv Remscheid, bearbeitet von Carsten Pick
8 Deutsche Werkzeugindustrie - 1940
9 Werk des Einkäufers - Fabrik- und Warenzeichen
10 Gemeinsames Registerportal der Länder [D1]
11 Adressbuch Remscheid - 1884
12 Beytraege zur Statistik des Herzogthums Berg, Herausgegeben von Th. J. J. Lenzen - 1802
13 Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Remscheid - 1951