Reppel, Wilhelm & Co.
Firma | Wilhelm Reppel & Co. |
---|---|
Branche | Werkzeugfabrik 3 Einzelkaufmann 4 |
Adresse | Elberfelderstraße 92, Remscheid, Deutschland 1 Fachschulstr. 2, Remscheid, Deutschland 3 und und Markt 1, Remscheid, Deutschland 1, 5 |
gegründet | eingetragen: 1941 als Wilhelm Reppel e.K. 4 |
geschlossen | gelöscht: 2003 als Wilhelm Reppel e.K. 4 |
Hersteller | x |
Händler | |
Beitel | x |
Bildhauerwerkzeuge |
1. Warenzeichen der Firma Wilhelm Reppel & Co.
Das Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt
Am 24. August 1909 wurde das Zeichen der Firma Wilhelm Reppel & Co. in das Warenzeichenregister eingetragen:
"09. 1628] Nr. 121046. R. 10594/9b. Wilhelm Reppel & Co., Remscheid.
Anmeldung vom 9.2.1909.
Eintragung am 24.8.1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen und Stahlwaren für Export und Inland.
Waren: Äxte, speziell Beile, Beitel und Hobeleisen, Bohrer, Bohrwinden, Feilen, Forken, Hacken und Hämmer, Schraubenschlüssel, Schaufeln, Schlösser, Sägen, Siederohrdichtmaschinen, Zangen, Lokomotivwinden, Zirkel.." 2
Anmeldung vom 9.2.1909.
Eintragung am 24.8.1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen und Stahlwaren für Export und Inland.
Waren: Äxte, speziell Beile, Beitel und Hobeleisen, Bohrer, Bohrwinden, Feilen, Forken, Hacken und Hämmer, Schraubenschlüssel, Schaufeln, Schlösser, Sägen, Siederohrdichtmaschinen, Zangen, Lokomotivwinden, Zirkel.." 2
Abb. 1 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1909 Heft 9 2
2. Warenzeichen der Firma Firma Wilhelm Reppel & Co.

Das Warenzeichenblatt
Am 5. September 1923 wurde das Zeichen der Firma Wilhelm Reppel & Co. in das Warenzeichenregister eingetragen:
"9b. 305363. R. 28653.
2/6 1923.
Wilhelm Reppel & Co., Remscheid.
5/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Eisen- und Stahlwaren, Export.
Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
[23. 1766]" 6
2/6 1923.
Wilhelm Reppel & Co., Remscheid.
5/9 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Eisen- und Stahlwaren, Export.
Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metall, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
[23. 1766]" 6
Abb. 2 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1923 Heft 9
Warenzeichen der Firma Wilhelm Reppel & Co.

Das Warenzeichenblatt
Am 21. Dezember 1926 wurde das Zeichen der Firma Wilhelm Reppel & Co. in das Zeichenregister eingetragen:
"9b. 345490. R. 31927.
15/6 1925.
Wilhelm Reppel & Co., Remscheid.
21/12 1925.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Eisen und Stahlwaren und Ausfuhrgeschäft.
Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
(GR. 9b, 9a, 9c, 9d, 9e, 9f, 23.)
[26. 210]"
15/6 1925.
Wilhelm Reppel & Co., Remscheid.
21/12 1925.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Eisen und Stahlwaren und Ausfuhrgeschäft.
Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
(GR. 9b, 9a, 9c, 9d, 9e, 9f, 23.)
[26. 210]"
Abb. 3 | Abschrift aus dem Warenzeichenblatt 1926 Heft 2 6
1 Adressbuch Remscheid - 1929
2 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1909 Heft 9
3 Adressbuch Remscheid -1979/80
4 Gemeinsames Register der Länder
5 Adressbuch Remscheid - 1935
6 Warenzeichenblatt - 1923 Heft 9
2 Warenzeichenblatt - Herausgegeben vom Kaiserlichen Patentamt, 1909 Heft 9
3 Adressbuch Remscheid -1979/80
4 Gemeinsames Register der Länder
5 Adressbuch Remscheid - 1935
6 Warenzeichenblatt - 1923 Heft 9